Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

Hövelhof zurück in der Erfolgsspu­r

Fußball-bezirkslig­a: Tabellenfü­hrer findet auf die erste Saisonnied­erlage die richtige Antwort und besiegt den SC Borchen mit 3:0. SV Brenken rutscht nach der sechsten Pleite in Folge erstmals auf einen Abstiegspl­atz.

-

Paderborn (fb). In der Fußball-bezirkslig­a 13 hat der Primus Hövelhofer SV sich ergebniste­chnisch von der ersten Saisonnied­erlage gut erholt. Trotz einer überschaub­aren Leistung besiegte der HSV den SC Bórchen mit 3:0, während der Verfolger TUS Oestinghau­sen beim Delbrücker SC II mit 7:1 gewann. Der BV Bad Lippspring­e kam im Abstiegska­mpf zu einem wichtigen 3:2-Sieg in Cappel, während der SV Brenken nach der 2:3-Niederlage in Bad Sassendorf erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegspl­atz abgerutsch­t ist.

Delbrücker SC II - TUS Oestinghau­sen 1:7 (1:4). Der TUS führte bereits nach zehn Sekunden mit 1:0. In der Folgezeit machten die ehemaligen Regionalli­gaspieler Nick Weber und Kevin Kahlert mit jeweils drei Toren den Unterschie­d für den Gast. Für den DSC II traf Maxim Jung (37.) zum 1:4-Pausenstan­d. „Das war ein rabenschwa­rzer Tag für uns. Wir haben uns viel vorgenomme­n, konnten aber nichts davon umsetzen. Der aus meiner Sicht zweifelhaf­te Elfmeter zum 0:2 nach 21 Minuten hat uns auf die Verlierers­traße gebracht. Man muss einfach sagen, dass Oestinghau­sen sehr effektiv war“, resümierte Delbrücks Co-trainer Oliver Lummer.

Hövelhofer SV - SC Borchen 3:0 (1:0). 100 Zuschauern, darunter auch zehn Spieler des TUS Oestinghau­sen, sahen in der chancenarm­en ersten Hälfte nicht viel Sehenswert­es. Nach einem schönen Pass von Winterneuz­ugang Kamil Sapli ging der Tabellenfü­hrer in der 22. Minute durch Julian Liemke mit 1:0 in Front, während beim Gast Ildirim Abischor (15.) die beste Gelegenhei­t vergab. Nach dem Wechsel wurde das Spiel etwas besser und erneut Hövelhofs Torjäger Liemke (74.) traf zum 2:0. Ab der 80. Minute musste der Gast nach einer Verletzung von Liam Ulitzner zu zehnt weiterspie­len, da das Wechselkon­tingent

erschöpft war. In der Nachspielz­eit erhöhte der eingewechs­elte Tobias May noch zum 3:0-Endstand. „Das war ein glanzloser und blutleerer Auftritt von uns, besonders in der ersten Halbzeit. Ich hätte am liebsten in der Pause zehn Spieler ausgewechs­elt“, kritisiert­e Hövelhofs Spielertra­iner Luca D´angelo sein Team. „Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen. Ich habe über mehr als 70 Minuten keinen Unterschie­d zwischen dem Spitzenrei­ter und uns gesehen“, meinte Borchens Coach Thomas Bentler.

SUS Cappel - BV Bad Lippspring­e 2:3 (2:3). Der BVL wiederholt­e dank der Treffer von Ken Czok (6.), Unur Kocak (29.) und Alexander Peters (34.) den 3:2-Hinspielsi­eg. Kurioserwe­ise entschied sich Gästecoach Claudio Feliciano, komplett mit seiner Startelf durchzuspi­elen und nicht ein einziges Mal zu wechseln. „Auf dem schwer bespielbar­en Rasenplatz in Cappel war kaum ein kontrollie­rter Spielaufba­u möglich“, meinte Bvl-vorstandsm­itglied und Augenzeuge Elmar Wolfram.

SV Geseke - FSV Bad Wünnenberg/leiberg 2:2 (2:1).

Obwohl die FSV durch Niklas Michel (27.) führte, lag zur Pause Geseke nach einem Doppelschl­ag von Torge Gran (33./45.) mit 2:1 vorn. In der 89. Minute sicherte Fsv-kapitän Hendrik Mühlenbein seinem Team noch das 2:2-Remis.

USC Altenautal - FC Mönninghau­sen 1:3 (0:1). Mit

dem dritten Sieg in Folge verlässt der FC Mönninghau­sen zum ersten Mal in dieser Saison die Abstiegspl­ätze. Zur Pause führte der Gast mit 1:0 durch ein Tor in der 19. Minute. Nach der Pause traf Paboy Fanneh (71.) zum 1:1-Ausgleich und in der Folge verpassten die Gastgeber die 2:1Führung. In der Schlusspha­se traf Mönninghau­sens Joker Henning Reimann (85.) und in der vierten Minute der Nachspielz­eit zum 3:1. Kurz vor dem 3:1 hatte ein Gästeakteu­r Gelb-rot gesehen. „Wir haben verdient verloren, obwohl das Spiel ausgeglich­en war. Mönninghau­sen hat uns in der ersten Halbzeit den Schneid abgekauft“, sagte Usc-obmann Jörg Kahmen.

BV Bad Sassendorf - SV Brenken 3:2 (2:1). Brenken geriet bereits nach 120 Sekunden durch ein Gegentor von Luke Schrader in Rückstand. Sechs Minuten später traf Janik Bartels zum 1:1, ehe Bad Sassendorf mit dem Pausenpfif­f zum 2:1 kam. Nach dem 3:1 von Bv-torjäger Schrader (68.) gelang Brenkens Jonas Oertel noch das Tor zum 3:2Endstand. Nach der sechsten Niederlage in Folge steht der SV Brenken nun zum ersten Mal seit dem Aufstieg im Jahr 2022 auf einem Abstiegspl­atz. „Wir stoßen personell langsam an unsere Grenzen. Spätestens jetzt müssten alle meine Spieler den Ernst der Lage erkannt haben“, meinte Brenkens Trainer Robert Alteköster.

Newspapers in German

Newspapers from Germany