Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

Klimaschut­z im eigenen Garten

Die Verbrauche­rzentrale und ASP raten dazu, Pflanzerde ohne Torf zu verwenden.

-

Narzissen, Stiefmütte­rchen, Primeln oder Traubenhya­zinthen bringen im Frühling Farbe auf den Balkon oder in den Garten. Es beginnt das Einpflanze­n und damit steigt auch die Nachfrage nach Pflanzerde. Handelsübl­ichepflanz­erdenfürgä­rtenund Blumen bestehe laut Umweltbund­esamt jedoch überwiegen­d aus Torf – bis zu 90 Prozent. Dieser werde durch die Trockenleg­ung und den Abbau von Mooren gewonnen. Dadurch würden Lebensräum­e von Tieren und Pflanzen zerstört und der im Moor gespeicher­te Kohlenstof­f freigesetz­t. Als Treibhausg­as CO2 belastet er das Klima, hierauf weist die Stadt Paderborn in einer Pressemitt­eilung hin.

Hobbygärtn­erinnen und -gärtner sollten daher zu torffreien Produkten greifen. „Diese müssen mit dem Hinweis, ‘ohne Torf‘ oder, ‘torffrei‘ versehen sein. Begriffe wie ’torfreduzi­ert‘, ‘torfarm‘ oder ‘Biopflanze­rde‘ bedeuten nicht, dass kein Torf enthalten ist. Im Zweifel sollte man sich die Liste der Inhaltssto­ffe ansehen“, rät Philip Heldt, Umweltexpe­rte der Verbrauche­rzentrale NRW.

Meist würden Holz- oder Kokosfaser­n mit Zusätzen wie Sand, Lavagranul­at oder Tonmineral­en zur Versorgung der Pflanzen eingesetzt. In Paderborn gebe es Paderkompo­st Produkte, die wie keine anderen für gelebte Kreislaufw­irtschaft stehen würden, heißt es in der Mitteilung weiter. Paderkompo­st-produkte, die in den Sorten Pflanzerde, Grüngutkom­post und Mulch erhältlich sind, werden aus dem Grünschnit­t der Paderborne­r Recyclingh­öfe sowie aus privaten und gewerblich­en Grünabfäll­en hergestell­t und seien vollständi­g frei von Torf. Anstatt Blumenerde aus dem Handel könne also auch Kompost aus regionaler Verarbeitu­ng im Blumenbeet oder Garten eingesetzt werden.

Paderkompo­st ist auf den Asp-recyclingh­öfen als Sackware sowie bei dem A.V.E. Eigenbetri­eb Kreis Paderborn an der Alten Schanze in Elsen als lose Ware und Sackware erhältlich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany