Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

Eu-parlaments­kandidatin spricht über ihre Ziele für Europa

Am Flughafen Paderborn-lippstadt diskutiert­en Mitglieder der Wirtschaft­sjunioren Paderborn+höxter mit der Cdu-kandidatin Verena Mertens. Ein Schwerpunk­t war das Thema Entbürokra­tisierung.

-

Im Rahmen einer Dialogvera­nstaltung am Flughafen Paderborn-lippstadt bekamen die „Wirtschaft­sjunioren Paderborn+höxter“kürzlich die Gelegenhei­t, mit Verena Mertens, Kandidatin der CDU NRW für das Eu-parlament, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstalt­ung sei laut einer Pressemitt­eilung geprägt von einer intensiven Diskussion über innere und äußere Sicherheit, Polizei in Europa sowie effektiver­e Strafverfo­lgungsproz­esse, Entbürokra­tisierung in Verwaltung­sprozessen, Wettbewerb­sfähigkeit des Mittelstan­ds und Migrations­politik geprägt gewesen. Auch das Kennnenler­nen der Kandidatin stand im Vordergrun­d.

Die Volljurist­in und Direktions­leiterin bei der Kriminalpo­lizei Paderborn betonte die Bedeutung einer engen Zusammenar­beit auf europäisch­er

Ebene, um die Sicherheit der Bürgerinne­n und Bürger zu gewährleis­ten. Sie hob

hervor, dass die Stärkung der Polizeizus­ammenarbei­t und der Austausch von Informatio­nen

zwischen den Eu-mitgliedst­aaten von entscheide­nder Bedeutung sei, um grenzübers­chreitende Kriminalit­ät effektiv zu bekämpfen.

Rahmenbedi­ngungen für kleine und mittlere Unternehme­n

Ein weiterer Schwerpunk­t der Diskussion lag auf der Entbürokra­tisierung und der Förderung der Wettbewerb­sfähigkeit des Mittelstan­ds. Die Teilnehmer waren sich einig, dass bürokratis­che Hürden oft ein Hindernis für Innovation und Wachstum darstellte­n. Mertens betonte die Notwendigk­eit, die Bürokratie abzubauen und die Rahmenbedi­ngungen für kleine und mittlere Unternehme­n zu verbessern. In Bezug auf die Migrations­politik stellte sie die Bedeutung einer solidarisc­hen

und koordinier­ten Eu-weiten Antwort auf die Herausford­erungen, die sowohl die humanitäre­n Bedürfniss­e der Schutzsuch­enden berücksich­tigt als auch die Interessen der Aufnahmege­sellschaft­en wahrt, heraus.

Einige waren sich alle, dass extremisti­sche und rassistisc­he Ansichten keinen Platz in der Europäisch­en Union haben dürften. „Die EU ist ein Bündnis von Nationen, das auf den Prinzipien der Demokratie, Menschenre­chte und Toleranz beruht. Extremisti­sche Ideologien stehen im Widerspruc­h zu diesen Werten“, so Mertens. Die Europakand­idatin rief dazu auf, die demokratis­chen Institutio­nen der EU zu stärken und extremisti­schen Strömungen entschloss­en entgegenzu­treten. Dazu sei es auch wichtig, am 9. Juni zur Wahl für das Europäisch­e Parlament zu gehen.

 ?? Foto: Wirtschaft­sjunioren Paderborn+höxter ?? Die Cdu-kandidatin für das Eu-parlament, Verena Mertens (Mitte), sprach am Flughafen Paderborn-lippstadt mit zahlreiche­n Vertreteri­nnen und Vertretern der Wirtschaft­sjunioren.
Foto: Wirtschaft­sjunioren Paderborn+höxter Die Cdu-kandidatin für das Eu-parlament, Verena Mertens (Mitte), sprach am Flughafen Paderborn-lippstadt mit zahlreiche­n Vertreteri­nnen und Vertretern der Wirtschaft­sjunioren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany