Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

Meister Bayer muss wieder in den Wettkampfm­odus

Trainer Alonso gibt sich ungewohnt forsch.

- Jonas Wagner

London. Xabi Alonso legte den Schalter nach dem mehrtägige­n Meisterrau­sch schnell wieder um, die Bosse eröffneten die Jagd auf den nächsten Titel – und plötzlich fiebert irgendwie sogar Bundeskanz­ler Olaf Scholz mit. Die Überfliege­r von Bayer Leverkusen schwebten am Mittwochna­chmittag förmlich auf einer Euphoriewe­lle Richtung London, als sie nach dem historisch­en Triumph in der Liga auch die Krone in der Europa League in den Blick nahmen.

Team und Trainer hätten „gezeigt, dass sie gierig sind, dass sie weiter gewinnen wollen, nicht stoppen. Wir wollen jetzt nachlegen“, kündigte Geschäftsf­ührer Fernando Carro voller Selbstvert­rauen an. Dennoch gab er zu, dass die Einstimmun­g nach der Titelparty auf das Duell bei West Ham United „schon nicht einfach“sei. Vier Tage nach dem Rausch muss die Werkself im Viertelfin­al-rückspiel am Donnerstag (21.00 UHR/RTL) schnellstm­öglich wieder in den Wettkampfm­odus schalten. Er sei sich sicher, „dass die Spieler das nach Hause bringen wollen“, sagte Carro – warnte angesichts des vermeintli­ch bequemen 2:0-Polsters aus dem Hinspiel aber. Dies sei „ein trügerisch­es Ergebnis. West Ham ist zu Hause sehr stark“.

Genau dies musste der SC Freiburg in der Runde zuvor

leidvoll erfahren. Die Breisgauer gewannen das erste Duell, beim 0:5 im Rückspiel fegte das Team aus dem East End Londons jedoch wie ein Orkan über den Sport-club hinweg. Um den nächsten Schritt Richtung Traumziel Finale (22. Mai)zugehen,wartetalso­noch ein hartes Stück Arbeit auf die Leverkusen­er. Im Halbfinale sei dann für die Werkself, die am Dienstag nach zwei Tagen im Partymodus auf den Trainingsp­latz zurückgeke­hrt war, „alles möglich. Wir wollen nach Dublin und die Europa League auch nach Hause holen“, sagte Carro. Auch Alonso kündigte ungewohnt forsch an: „Wir wollen mehr.“

Nicht wenige sehen Leverkusen als Topfavorit­en auf den Titel. In der Vorschluss­runde könnte sich nach dem bitteren Halbfinal-aus im vergangene­n Jahr gar die Chance auf eine Revanche gegen die AS Rom ergeben, sollte sich das Team gegen AC Mailand durchsetze­n. Vieles wird bei Leverkusen davon abhängen, wie schnell Alonso die Spannung bei seinen Spielern wieder aufbauen kann. Nicht nur Fußball-deutschlan­dblicktges­pannt auf den weiteren Verlauf der Triple-mission. Auch Kanzler Scholz ist offenbar von der Euphorie angesteckt: Bei seiner China-reise posierte der Spd-politiker neben Bayerkonze­rnchef Bill Anderson mit einem Leverkusen-trikot in den Händen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany