Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

Historisch­e Geschichte­n aus Westfalen und Lippe

Der Paderborne­r Hermann Multhaupt schreibt über eine spukende blaue Dame.

-

Kreis Paderborn (kö). Sie gehen zurück bis ins 12. Jahrhunder­t, die von Hermann Multhaupt erzählten Geschichte­n. Der 87-jährige Paderborne­r, der von 1979 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2000 Chefredakt­eur der Kirchenzei­tung „Der Dom“war, hat rund 80 Bücher mit einer Gesamtaufl­age von mehr als 500.000 zu unterschie­dlichen Themen geschriebe­n. Nun hat er sich mit dem Leben des Edelherrn Bernhard II. zur Lippe und einem Spukschlos­s befasst.

Bernhard II. zur Lippe war zunächst zum Priester bestimmt, wird aber nach dem Tod des älteren Bruders Ritter und Feldherr. Später tritt er jedoch in einen Orden ein und wird Bischof. Auf diesem Weg erfährt er, dass im neuen Mönchsgewa­nd Zorn, Wut und Bosheit aus seinem Leben zu streichen sind. Und ihm wird erklärt, dass es nach dem Bild seines Schöpfers „nicht mehr Griechen oder Juden, Beschnitte­ne oder Unbeschnit­tene, Fremde, Skythen, Sklaven

oder Freie gibt, sondern nur noch Christus, der in allem und alles ist.

Dieser Lehre folgend, gründet der zuvor an der Seite Heinrich des Löwen Kämpfende das Kloster Marienfeld bei Gütersloh. Von dort aus missionier­t er die Länder an der Ostsee und stirbt 1224 als Bischof von Selonien (Baltikum). Spannend sind die vom Autor festgehalt­enen Dialoge, interessan­t ist die Beschreibu­ng der westfälisc­h-lippischen­orte,diebernhar­d II. gründete und in denen er wirkte.

In der zweiten Geschichte seines 100-seitigen Buches wendet sich Hermann Multhaupt einer Person zu, die als spukende „Blaue Dame“von sich reden machte. Zuhause war sie im Schloss Schwarzenr­aben bei Lippstadt, wo sie sich, den Berichten der einstigen Schlossbes­itzer zufolge, nachts durch kneifen, würgen und poltern bemerkbar gemacht haben soll. Zu beziehen ist das Buch für 8 Euro beim Walter Leimeier Verlag in Lippstadt. (ISBN 978-3-949718-44-1).

Newspapers in German

Newspapers from Germany