Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

Bierfest startet bei bestem Wetter

Das hervorrage­nde Wetter und die 30 Stände mit mehr als 120 Biersorten sollen nach der offizielle­n Eröffnung den Erfolg bringen.

- Moritz Jülich

Paderborn-schloß Neuhaus. Sobald die Temperatur­en wieder wärmer werden, gibt es vor dem Neuhäuser Schloss zahlreiche, seit vielen Jahren etablierte Veranstalt­ungen, die Besucherin­nen und Besucher in den Stadtteil ziehen sollen.

Mit inzwischen über 15 Ausgaben fest etabliert ist dabei auch das Bierfest, das am vergangene­n Donnerstag­mittag, also an Christi Himmelfahr­t und somit auch am Vatertag, den erfolgreic­hen Start in insgesamt vier Tage flüssige Kulinarik feierte. Mit einem Fassanstic­h durch den stellvertr­etenden Bürgermeis­ter Dieter Honervogt konnte das Festwochen­ende offiziell seinen Anfang nehmen, nachdem schon knapp zwei Stunden zuvor viele frühe Gäste eingetrude­lt waren.

Im Schloss- und Auenpark sind bis einschließ­lich Sonntag, 12. Mai, laut Christian Stork, Geschäftsf­ührer der Schlosspar­k- und Lippeseege­sellschaft und somit Veranstalt­er des Festwochen­endes, rund 30 Bierstände aus den unterschie­dlichsten Regionen vor Ort.

Mit dabei seien zahlreiche deutsche Biere, darunter viele bayrische, aber auch Getränke aus unter anderem Polen, Tschechien, Kroatien und Österreich können verköstigt werden. Somit komme das Fest auf über 120 verschiede­ne Biersorten, die laut Stork für jeden Geschmack das passende Angebot bereithiel­ten.

„Wir haben im Vergleich zu den vergangene­n Jahren wenig verändert, der Andrang war schon immer beeindruck­end“,sostork.besondersd­as voraussich­tlich gute Wetter an allen vier Tagen spreche für ein sehr erfolgreic­hes Schloß Neuhäuser Bierfest 2024. Zudem sei die Positionie­rung mit dem Start an Christi Himmelfahr­t auch immer eine gute Idee. „Der Vatertag ist mit Abstand der erfolgreic­hste Teil des Bierfests. Auch heute sind schon wirklich viele Gäste da, und das am frühen Nachmittag“, so Stork bei der Eröffnung um 13 Uhr. Lediglich auf Live-musik habe man im Vergleich zum Vorjahr verzichtet.

Dies liege laut Stork zum einen an einigen Beschwerde­n von Anwohnern über den Geräuschpe­gel, zum anderen an den Sparmaßnah­men der Stadt, die auch am Schloss- und Auenpark nicht spurlos vorübergeh­en würden. „Wir schauen uns dieses Jahr einfach mal die Rückmeldun­gen an und evaluieren dann fürs kommende Jahr, ob wir Livemusik wieder mit ins Programm nehmen.“

Neu sei dafür, dass viele Bierstände eigene Musik spielen dürften. Dies gefalle auch den Aussteller­n, die dann die Stimmung an ihrem Stand etwas beeinfluss­en könnten, beispielsw­eise mit regionalen Liedern je nach Herkunft des Bieres, mit Feier- oder eher mit ruhiger Musik.

Eine weitere Ausnahme war beim Thema Live-musik die Paderborne­r „Blechwerks­tatt“, die bei der Eröffnung ihr Können präsentier­en durfte. Dort zeigte auch Honervogt seine Begeisteru­ng für das Bierfest. „Ich bin selbst leidenscha­ftlicher Biertrinke­r, und für mich kann es kaum Schöneres geben, als bei tollem Wetter gemeinsam Zeit im Schlossund Auenpark zu verbringen.“

Nach seinem Fassanstic­h konnten die schnellste­n Gäste auch noch vom angebotene­n Freibier profitiere­n. Angeschlag­en wurde ein Fässchen „Starnberge­r Hell“, dass der regionale Veranstalt­ungsservic­e „Kugel Event“in Person von Elmar und Simon Krenz zur Verfügung stellte.

„Als Ziel einer gemeinsame­n Vatertagsw­anderung ist das Bierfest schon wirklich eine gute Idee“, erzählte die Freundesgr­uppe um Tim Vogel, die aus der Region gemeinsam in Richtung Schloß Neuhaus gepilgertw­ar.besondersd­aswetterun­ddasangebo­tvororthab­e sie dazu bewogen, noch etwas länger auf dem Bierfest unterwegs zu sein. „Bei uns in der Familie suchen wir einmal im Jahr eine passende Gelegenhei­t, um immer ungefähr zu dieser Zeit zusammenzu­kommen. Das Fest hier hat sich dafür perfekt angeboten,“so eine weitere Besuchergr­uppe.

Regionale Musik passend zur Herkunft

 ?? Foto: Moritz Jülich ?? Schon am ersten Tag des Bierfests strömten zahlreiche Besucherin­nen und Besucher auf das Gelände und genossen sowohl die Getränke als auch das schöne Wetter.
Foto: Moritz Jülich Schon am ersten Tag des Bierfests strömten zahlreiche Besucherin­nen und Besucher auf das Gelände und genossen sowohl die Getränke als auch das schöne Wetter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany