Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

Pro Grün kritisiert den Landrat

Rüther hat seine Position als Moderator in der Diskussion um den Nationalpa­rk verlassen.

-

Kreis Paderborn. Nachdem bereits die SPD und Bündnis 90/Die Grünen Landrat Christoph Rüther wegen seiner klaren Positionie­rung gegen einen Nationalpa­rk Egge scharf kritisiert­en, meldet sich nun der Umweltschu­tzverein Pro Grün Paderborn. In einem offenen Brief wirft der Verein Rüther unter anderem vor, dass er nicht mehr die Interessen aller Bürgerinne­n und Bürger vertrete.

„Mit großem Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass sie ihre bisherige Position als Moderator in der Diskussion um den Nationalpa­rk verlassen haben. Es befremdet uns, dass sie ohne vorherige Absprache mit den Beteiligte­n eine völlig neue Situation geschaffen haben. Anscheinen­d haben Sie sich die zweifelhaf­ten und schlichtwe­g falschen Argumente der Nationalpa­rk-gegner zu eigen gemacht, wohl aus Parteiräso­n“, schreibt der Vereinsvor­sitzende Dieter Dubisch.

Als Beispiel nennt er die von Rüther zitierten 2.000 Landwirte. „Tatsächlic­h wird kein Landwirt durch einen Nationalpa­rk beeinträch­tigt, da sich die gesamte Fläche im Besitz des Landes befindet und daher keine privaten Flächen betroffen oder tangiert werden.“

Der Koalitions­vertrag der CDU mit den Grünen im Land NRW enthalte aus gutem Grund die Vereinbaru­ng, einen zweiten Nationalpa­rk im Land NRW schaffen, um die Sicherung der Biodiversi­tät im Einklang mit internatio­nalen Verpflicht­ungen zu verbessern beziehungs­weise zu schützen, heißt es in dem Brief. „Wenn nun Cdu-politiker überall im Land verkünden, sie seien für einen Nationalpa­rk, aber nicht in unserem Gebiet, kann die Ernsthafti­gkeit der Vertragstr­eue durchaus berechtigt in Frage gestellt werden“, so Dubisch, der betont, dass die Biodiversi­tät ein wichtiger ökologisch­er Aspekt sei, wenn man zukunftsor­ientiert handeln wolle.

„Unser Überleben hängt von der Nahrungsmi­ttelproduk­tion ab, und die Schaffung eines Nationalpa­rks – nicht lediglich eines Naturpark Plus – kann und wird einen bedeutende­n Beitrag zur Erhaltung der biologisch­en Vielfaltle­isten“,meintdervo­rsitzende und hofft auf einen Austausch mit Christoph Rüther.

Newspapers in German

Newspapers from Germany