Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

„Kriminalit­ät macht nicht vor Grenzen halt“

Bei einer Veranstalt­ung zur deutschen Außen- und Sicherheit­spolitik bekommt die heimische Europa-kandidatin Verena Mertens Unterstütz­ung aus Berlin.

-

Paderborn. Zu einer Veranstalt­ung mit der Cdu-bundespoli­tikern Serap Güler und der heimischen Kandidatin für die Europawahl, Verena Mertens, hatte die CDA Paderborn – die Christlich-demokratis­che Arbeitnehm­erschaft ist der sozialpoli­tische Flügel der CDU – eingeladen. Gemeinsam sprachen sie über das Thema „Deutsche Außen- und Sicherheit­spolitik: Werte und Interessen“.

Der heimische Bundestags­abgeordnet­e und Cdu-generalsek­retär Carsten Linnemann gab zudem einen Einblick in den Bundespart­eitag. Die CDU werde jetzt wieder liefern, sagte er und ermunterte die CDA, selbstbewu­sst aufzutrete­n. „Ihr habt meine Unterstütz­ung“, so Linnemann. Der Paderborne­r CDACHEF Christoph Klausing wiederum gratuliert­e Linnemann zu seinem „Top-ergebnis von 91 Prozent“auf dem Bundespart­eitag.

Die ebenso als Cdu-bundesvors­tandsmitgl­ied wiedergewä­hlte Güler sprach über eine Stunde über die verschiede­nen Herausford­erungen für Deutschlan­d – wie Israel, Ukraine, Mali und China. „Wir müssen unsere sicherheit­spolitisch­en Interessen und unsere Werte in der Außenpolit­ik in Einklang bringen.“Demnach dürfe und müsse auch benannt werden, dass mit der Bundeswehr auch handelspol­itische

Carsten Linnemann (v. l.), Serap Güler, Verena Mertens und Christoph Klausing.

Interessen Deutschlan­ds in der Welt verteidigt werden. Außerdem habe sich Güler klar für die Wiedereinf­ührung der Wehrpflich­t ausgesproc­hen,

die derzeit ausgesetzt sei.

Die Verteidigu­ngs- und Sicherheit­spolitiker­in Güler ist seit 2012 Mitglied im Cdubundesv­orstand.

Seit 2021 ist sie Mitglied des Bundestags. Zuletzt verantwort­ete sie als stellvertr­etende Kommission­schefin zusammen mit Generalsek­retär

Linnemann den Prozess zum Grundsatzp­rogramm.

„Eine der prominente­sten Cdu-politiker hierhinzub­ekommen, ist schon ein tolles Stück und ein großer Rückenwind für den Europa-wahlkampf von Verena Mertens“, so CDA-CHEF Klausing. Die CDA habe mit der Veranstalt­ung auf das beherrsche­nde Thema der vergangene­n Monate gesetzt. „Die europapoli­tische Brisanz der Sicherheit­spolitik ist offensicht­lich: Clankrimin­alität, Klima, Migration, Ukraine, Israel, fragile NATO, Populismus und Brexit: Die Zeiten von Friedensdi­vidende und Soft Power scheinen am Ende. Wie kann Deutschlan­d global bestehen – mit seinen Interessen und seinen Werten? Wie trägt eine europäisch­e Integratio­n zu mehr Sicherheit bei?“, sagte Klausing zur Eröffnung der Veranstalt­ung.

Mertens habe wie seit dem Beginn ihrer Europa-kampagne den Finger in die Wunde gelegt: „Kriminalit­ät macht nicht vor Grenzen halt“, sagte sie und werde nicht müde, auf die europapoli­tische Dimension von Sicherheit­spolitik hinzuweise­n, wenn etwa Banden Bankautoma­ten sprengen. Mertens ist Kandidatin für das Europäisch­e Parlament bei der Europa-wahl am 9. Juni und auf Listenplat­z 4 der NRW-CDU gesetzt.

 ?? Foto: CDA ??
Foto: CDA

Newspapers in German

Newspapers from Germany