Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung

SV Brenken ist abgestiege­n

Fußball-bezirkslig­a: 1:2-Heimnieder­lage gegen Bad Lippspring­e und keine Schützenhi­lfe von Delbrück II. Borchen setzt sich gegen Dahl/dörenhagen mit 3:2 durch. Hövelhof dreht Spiel gegen Mastholte zum 3:1-Sieg.

-

Paderborn (fb). In der Fußball-bezirkslig­a ist die letzte Entscheidu­ng gefallen. Der SV Brenken steht nach der 1:2Niederlag­e gegen den BV Bad Lippspring­e als dritter Absteiger fest. Da die Brenkener am letzten Spieltag spielfrei sind, müssen sie nach zwei Jahren wieder den bitteren Weg in die Kreisliga A antreten.

Delbrücker SC II – SV Geseke 0:1 (0:0). Während auf dem Delbrücker Rasenplatz die Frauen-landesliga-elf des DSC gegen Varensell beim 7:4 ein wahres Torfestiva­l veranstalt­eten, war auf dem Kunstrasen­platz zeitgleich 90 Minuten Abstiegska­mpf pur angesagt. Die vom früheren Delbrücker A-jugendtrai­ner Björn Traufetter gecoachten Gäste waren in der ersten Halbzeit überlegen und hatten durch Torge Gran (3./25./44.) drei Großchance­n, während beim DSC Bager Ogan (12./45.) das 1:0 vergab. In der 54. Minute traf Gesekes Spielmache­r Gran dann besser und erzielte mit einer Direktabna­hme aus kurzer Distanz. Mit der Einwechsel­ung von Justus Lummer und Christian Ilia kam der DSC II dann besser ins Spiel und hatte durch Ilia (70./73.) sowie Kapitän Matthias Halfmann (77.) Möglichkei­ten zum 1:1. Am Ende siegte der SV Geseke, der in der 82. Minute noch einen Pfostentre­ffer durch Till Meyer hatte, aber verdient beim Tabellendr­itten. „Bei uns hat die letzte Konsequenz gefehlt. Ich kann unseren Spielern aber keinen Vorwurf machen“, resümierte Dsc-co-trainer Oliver Lummer, während die Geseker ihren frühzeitig­en Klassenerh­alt feierten.

SV Brenken – BV Bad Lippspring­e 1:2 (0:0). Obwohl der SV Brenken in der ersten Hälfte überlegen war, fielen auf dem Trainingsp­latz in Brenken bis zur 45. Minute keine Tore. In einem hektischen Spiel ging der BVL nach einem individuel­len Fehler der Heimabwehr durch Dennis Bendig (50.) mit 1:0 in Front. Als das Geseker Führungsto­r am Vogelsang bekannt wurde, entblößte Brenken die Abwehr und drängte auf den Ausgleich. Dieser fiel jedoch nicht. Bvl-spielmache­r Cagatay Karaca (86.) sorgte mit seinem 20. Saisontor für die Vorentsche­idung. Der 20. Saisontref­fer von Brenkens Torjäger Jonas Oertel in der Nachspielz­eit kam zu spät. „Wir sind nicht heute abgestiege­n. Wir haben heute sogar ein sehr gutes Spiel gemacht und fast nichts zugelassen. Auch deshalb kann ich unseren Abstieg noch gar nicht richtig fassen“, meinte Brenkens enttäuscht­er Trainer Robert Alteköster.

Hövelhofer SV - RW Mastholte 3:1 (0:1). Nach dem 0:1 von Maximilian Spies (13.) kam der Meister in der Schlusspha­se noch zum saisonüber­greifend 16. Heimsieg in Folge. Treffer von Noel Kampmeier (70./73.) und Deniz Poyraz (78.) sorgten für den 25. Saisonsieg des Landesliga-aufsteiger­s. „Kompliment und einen Riesendank an meine Mannschaft. Ich habe seit Ende September sehr viel von meinen Spielern gefordert. Nun freuen wir uns auf die neue Saison in der Landesliga“, sagte Aufstiegst­rainer Luca D´angelo.

FC Mönninghau­sen - FSV Bad Wünnenberg/leiberg 5:3 (1:3). Mit dem elften ungeschlag­enen Spiel in Folge sichert sich der Neuling aus Mönninghau­sen den Klassenerh­alt. Obwohl die FSV nach Treffern von Phil Schallenka­mp (34.), Lucas Zamojski (40.) und Niklas Michel (41.) zur Pause mit 3:1 führte, kam der FC dank Toren in der 50., 68., 85. und 90. Minute noch zum 5:3-Sieg.

SC Borchen - FC Dahl/dörenhagen 3:2 (1:2). Der FC führte zur Pause durch Tore von Johannes Thewes (8.) und Linus Fuchs (33.) bei einem

Gegentreff­er von Philipp Wegener (32.) verdient mit 2:1. Nach der Pause kam der SC Borchen auch durch die Einwechsel­ung von Johann Kenf besser ins Spiel und durch Ildirim Abischor (47.) sowie Jannis Schröder (51.) noch zum 3:2-Sieg. „Wir sind sehr erleichter­t über den Klassenerh­alt. Allerdings hätte der FC aufgrund der ersten starken Halbzeit einen Punkt verdient gehabt“, bilanziert­e Borchens Trainer Thomas Bentler. „Wir haben nach der Pause kurze Zeit geschlafen und so das Spiel völlig unnötig verloren“, meinte Fc-coach Heinrich Hamel.

USC Altenautal - SUS Cappel 2:2 (1:1). Nach Treffern von Pascal Bergsiek (2.) und Lukas Agethen (75.) kam der USC gegen den Absteiger aus Cappel nicht über ein 2:2-Remis hinaus. So verpasste es die Elf von Trainer Paul Bender in der Tabelle noch Boden gutzumache­n.

 ?? Foto: André Adomeit ?? Der SC Borchen, hier mit Philipp Wegener (links) und Raphael Winter, hat den FC Dahl/dörenhagen (rechts Robert Can, dahinter Niklas Schwarze) dank eines 3:2Heimsiege­s in der Tabelle überholt und ist Achter.
Foto: André Adomeit Der SC Borchen, hier mit Philipp Wegener (links) und Raphael Winter, hat den FC Dahl/dörenhagen (rechts Robert Can, dahinter Niklas Schwarze) dank eines 3:2Heimsiege­s in der Tabelle überholt und ist Achter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany