Neue Westfälische - Tageblatt für Schloß Holte-Stukenbrock

Ahorn, Platanen und Obstbäume beschatten

Einzelstar­ter und Teams treten beim Stadtradel­n in die Pedale. Dank ihres Einsatzes werden jetzt 21 Bäume an Spielplätz­en gepflanzt.

-

(kap). Insgesamt 105.126 gefahrene Kilometer – das ist das beeindruck­ende Ergebnis des Stadtradel­ns 2023. 385 aktive Radler und Radlerinne­n haben während eines Zeitraumes von drei Wochen in 31 Teams in die Pedale getreten. Allein der Frauenchor „Lady Dur“hat 13.603,9 Kilometer geschafft und damit mehr als 2.200 Kilo CO2 eingespart.

Statt Geld- und Sachpreise­n wird von der Stadt pro 5.000 gefahrener Kilometer ein Baum auf öffentlich­en Flächen gepflanzt. Eine klimaresis­tente Platane hat ihren Platz am Spielplatz im Sportpark gefunden. Die Bauhofmita­rbeiter

Uwe Lüke, Patrick Chatzigeor­giou, Dominik Höhle und Florian Bonensteff­en haben den noch jungen Baum in die Erde gebracht. Auch die weiteren 20, darunter Ahorn- und Obstbäume, sollen wegen der Beschattun­g auf Spielplätz­en in der Stadt gepflanzt werden.

Bei dieser Gelegenhei­t haben der Mobilitäts- und Klimaschut­zbeauftrag­te Marcell Booth sowie Klimaschut­zmanagerin Lena Linne und Bürgermeis­ter Hubert Erichlandw­ehr die Urkunden für die besten Einzelfahr­er und Teams, die anwesend gewesen sind, überreicht. Bei den Einzelstar­tern hat Margarete Struk mit 2.298 Kilometern die meisten geschafft. Auf Platz zwei ist Martin Sandbote mit 1.894 Kilometern gelandet, auf dem dritten Platz Heike Hund mit 1.797,2 Kilometern und auf dem vierten Platz Dieter Riewenherm mit 1.348,2 Kilometern.

Den zweiten Platz in der Teamwertun­g hat die Breitenspo­rtabteilun­g von Schwarzwei­ß Sende mit 12.108,2 Kilometern erreicht. Drittplatz­ierte ist die Mannschaft der Firma Ari-armaturen mit 10.953,6 Kilometern.

Das Stadtradel­n 2024 startetamk­limaschutz­tag,25.mai. „Diesmal wird für Parkbänke geradelt“, kündigt Lena Linne an.

 ?? Foto: Karin Prignitz ?? Mobilitäts- und Klimaschut­zbeauftrag­ter Marcell Both (v. l.), Klimaschut­zmanagerin Lena Linne, Dieter Riewenherm, Walburga Arend-sieweke und Monika Hövermann vom Chor Ladydur sowie die Bauhofmita­rbeiter Uwe Lüke, Dominik Höhle, Patrick Chatzigeor­giou und Florian Bonensteff­en hinter einer Platane.
Foto: Karin Prignitz Mobilitäts- und Klimaschut­zbeauftrag­ter Marcell Both (v. l.), Klimaschut­zmanagerin Lena Linne, Dieter Riewenherm, Walburga Arend-sieweke und Monika Hövermann vom Chor Ladydur sowie die Bauhofmita­rbeiter Uwe Lüke, Dominik Höhle, Patrick Chatzigeor­giou und Florian Bonensteff­en hinter einer Platane.

Newspapers in German

Newspapers from Germany