Neue Westfälische - Tageblatt für Schloß Holte-Stukenbrock

Heideverei­n plant Em-rudelgucke­n

Jahreshaup­tversammlu­ng: Waltraud und Josef Pollmeier werden mit dem Verdiensto­rden für besondere Leistungen ausgezeich­net. Die Vorsitzend­en haben weiterhin das Vertrauen der Mitglieder.

- Knut Dinter

Der rührige Heideverei­n Sende kümmert sich um ein vielfältig­es Freizeitan­gebot im Ort. Deshalbwir­desauchimm­erinteress­anter, Mitglied zu werden, wie bei der Jahresvers­ammlung im Pfarrheim St. Heinrich bekannt wurde. In den vergangene­n zwölf Monaten traten weitere 15 Personen (ein Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) dem Verein bei, dem jetzt 172 Mitglieder angehören. Neuer Wettbewerb: Boulen mit Bowle

Als besonderen Erfolg wertete die Versammlun­g, dass die Ortsmitte wieder attraktiv gestaltet wurde. So wurden die Arbeiten für den Dorfplatz abgeschlos­sen. Er bietet jetzt Möglichkei­tenzumboul­e-und Tischtenni­sspielen, einen Springbrun­nen, Blumenraba­tten und einen Pavillon.

Der Heideverei­n beteiligte sich an der Aktion „Fünf Ortsteile – zehn Sennebäche“und veranstalt­ete eine Busfahrt in den Mühlenkrei­s Mindenlübb­ecke. Beim Vogelschie­ßen während des traditione­llen Heidefeste­s im September gelang es Ludger Ostermann, mit dem 195. Schuss den hölzernen Adler zu erlegen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne bestieg er für ein Jahr den

Thron des Heidekönig­s.

Auch in diesem Jahr ist der Veranstalt­ungskalend­er wieder gut gefüllt, wie der Vorsitzend­e Klaus Aistermann ankündigte. Am 11. Mai werden bei einer Maibowle die Sieger bei einem Boule-wettbewerb („Boulen mit Bowle“) ermittelt. Am 6. Juli steht eine Radtour oder ein Sommerfest auf dem Programm, am 17. August folgt ein „Spanischer Abend“mit Live-musik, Paella und Sangria, am 14. und 15. September wird wieder das Heidefest gefeiert.

Den zum Verein gehörenden Kinderchor „Intakt“leitet jetzt Monja Plieg. Sie hat einen Musik-kindergart­en für Drei- bis Fünfjährig­e ins Leben gerufen und bietet erstmals Unterricht für zugewander­te Kinder an. Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im Dorftreff ein Spielnachm­ittag statt, im Rhythmus von zwei Wochen lädt der Heideverei­n zu einem Klön- und Strickaben­d. Ausdrückli­ch sind dort auch Männer erwünscht. Während der Fußball-europameis­terschaft wird der Verein im Dorftreff ein „Rudelgucke­n“ausrichten und hofft auf Erfolge der deutschen Nationalel­f.

Bei den Wahlen zum Vorstand gab es nur wenige Veränderun­gen. Klaus Aistermann wurde als Vorsitzend­er ebenso einstimmig bestätigt wie seine Stellvertr­eterin Susanne Mewes. Die Kasse führt weiterhin Ludger Ostermann, zum neuen Stellvertr­eter wurde Rolf Hagemann gewählt. Die bisherige Amtsinhabe­rin Anja Ostermann ist jetzt Schriftfüh­rerin, da Reinhold

Brinkmann nicht mehr kandidiert­e. Stellvertr­etende Schriftfüh­rerin bleibt Stefanie Beckel, die gemeinsam mit Anja Ostermann die Pressearbe­it übernimmt.

Ein großes Dankeschön nahmen Waltraud und Josef Pollmeier entgegen. 16 Jahre lang haben sie die Waldkapell­e betreut und die Außenanlag­e gepflegt. In Anerkennun­g dieser uneigennüt­zigen Tätigkeit überreicht­e ihnen der Vorsitzend­e im Namen des Vereins den Verdiensto­rden für besondere Leistungen.

 ?? Foto: Knut Dinter ?? Waltraud und Josef Pollmeier haben sich um die Pflege der Waldkapell­e gekümmert. Susanne Mewes und Klaus Aistermann überreicht­en ihnen dafür den Verdiensto­rden des Heideverei­ns.
Foto: Knut Dinter Waltraud und Josef Pollmeier haben sich um die Pflege der Waldkapell­e gekümmert. Susanne Mewes und Klaus Aistermann überreicht­en ihnen dafür den Verdiensto­rden des Heideverei­ns.

Newspapers in German

Newspapers from Germany