Neue Westfälische - Tageblatt für Schloß Holte-Stukenbrock

Promi-koch besucht Fernseh-bauernhof

Die Fernsehsen­dung „Land & lecker“feiert im WDR ihren 15. Geburtstag. Für eine 90-minütige Sondersend­ung schaut Spitzenkoc­h Björn Freitag auf dem Hof der Familie Strothlüke vorbei.

- Christian Bröder

Gütersloh. In Sachen Fernsehen sind die Kühe von dem mehr als 300 Jahre alten Bauernhof an der B 61 zwischen Gütersloh und Bielefeld inzwischen alte Hasen. Lampenfieb­er kennen sie nicht, denn die Familie Strothlüke war mit ihrem landwirtsc­haftlichen Anwesen schließlic­h schon mehrmals im Fernsehen zu sehen – im ZDF oder Westdeutsc­hen Rundfunk (WDR), auch von RTL und Vox gab es Anfragen. Nun stehen die Tiere bald wieder im Scheinwerf­erlicht, denn der Hof (Am Reiherbach 13) wird zum Schauplatz einer weiteren Tv-sendung.

Der WDR feiert im Sommer den 15. Geburtstag seines beliebten Formats „Land & lecker“und dreht dafür auf dem Areal bei Isselhorst. Für die anderthalb­stündige Spezial-ausgabe kommt eigens ein prominente­r Spitzenkoc­h zur Stippvisit­e vorbei. „Björn Freitagwir­dunsbesuch­en.esistgepla­nt, dass er einen Tag mit uns verbringt“, bestätigt Landwirt Dennis Strothlüke eine entspreche­nde Anfrage der „Neuen Westfälisc­hen“.

Für den 47-Jährigen und seine Familie sind damit im Mai gleich zwei Termine fest im Kalender verankert. Denn gleich zu Monatsbegi­nn, am Sonntag, 5. Mai, findet das traditione­lle Hoffest statt. Ende des Monats rücken dann Kamerateam, Tontechnik und der prominente Gast an. Sternekoch Björn Freitag (50, „Der Vorkoster“) ist Autor diverser Kochbücher und war zehn Jahre lang Mannschaft­skoch von Schalke 04. Gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Buchholz (56) begibt er sich auch regelmäßig bei „Lecker an Bord“ per Hausboot auf kulinarisc­he Rundreise durch NRW.

Zum Jubiläum von „Land & lecker“soll das Duo wohl jeweils zwei Bauernhöfe besuchen und das Leben und Arbeiten vor Ort erkunden. „Bei uns wird Björn Freitag wahrschein­lich im Alltag mithelfen, beim Käsen oder beim Einstreuen der Kälber“, vermutet Dennis Strothlüke. Außerdem soll sich der Tv-experte während seines Aufenthalt­es verschiede­ne Produkte des Milchwirts­chaftsbetr­iebs aussuchen, die am Ende der 90-minütigen Spezialsen­dung zum Bestandtei­l eines besonderen Jubiläumsm­enüs der beiden Köche werden sollen.

Sendetermi­n der Sondersend­ung ist nach vorläufige­r Planung der Montag, 19. August,um20.15uhr.andemgenau­en Konzept und den Inhalten arbeite man nach Angaben von Wdr-sprecherin Jana Ruß aus Köln noch. „Was man aber heute schon sagen kann ist, dass wir in der Sendung noch mal besondere Höfe aus den vergangene­n Jahren und die Menschen dort besuchen und schauen wollen, was sich verändert hat.“Geplant ist auch ein Blick auf humorvolle und emotionale Highlights aus den vergangene­n 15 Jahren, in denen auch die Strothlüke­s dabei waren.

Es ist mehr als fünfeinhal­b Jahre her: Im Oktober 2018 hatten sich Andrea und Dennis Strothlüke, die mit ihren Kindern Henri (15), Lotte (13) und Mattes (10) auf dem sich immer schon in Familienbe­sitz befindende­n Hof leben, bei „Land & lecker“in die Gunst der Zuschauer gekocht. Damals kredenzte das Paar ein „Strammes Mäxchen“mit Trüffelbut­ter als Vorspeise, Rinderfile­t mit Speckbohne­n und Macaire-kartoffeln zum Hauptgang und Schokotart­e mit Joghurtwöl­kchen als Dessert. Am Ende sprang Platz vier heraus.

Auch die Spezialsen­dung mit Björn Freitag wird kulinarisc­h besonders geprägt sein. „Denn wir feiern nicht nur die

Menschen sondern auch die Produkte, die sie mit viel Leidenscha­ft erzeugen“, erklärt die Wdr-sprecherin. Milch, Käse, Quark, Joghurt sind es im Fall der Strothlüke­s, die seit dem Jahr 2017 die Direktverm­arktung mit Hofmolkere­i und eigenem Hofladen betreiben und in diesem Jahr erstmalig am Edeka-programm „Aus bester Nachbarsch­aft“teilnehmen. Die heimlichen Stars auf dem Hof sind die 125 Kühe, die täglich zweimal gemolken werden.

Die Sendung „Land & lecker“wird vom WDR seit 2009 produziert, inzwischen in der 23. Staffel. Das Format: Meist sechs verschiede­ne Landfrauen (und seit fünf Jahren auch Männer) stellen sich dem Wettbewerb um das schönste Hoffest und das leckerste Menü. „Auch in diesem Jahr gibt es eine neue Ausgabe mit sechs neuen Protagonis­ten“, so Jana Ruß. Die neuen Folgen sollen ab dem 26. August immer montags um 20.15 Uhr laufen. Inklusive der aktuellen Jubiläumss­taffel werden es dann insgesamt 134 Folgen sein, die gedreht worden sind.

Bei weitem nicht ganz so viele Auflagen hat das Hoffest der Strothlüke­s bisher erlebt, doch auch hier entsteht mittlerwei­le eine Tradition. Am Sonntag, 5. Mai, zwischen 11 und 18 Uhr öffnet die Großfamili­e auf ihrem historisch­en Gehöft wieder Türen und Tore zu einem „Fest für Groß und Klein“. Neben dem Einblick in die Landwirtsc­haft wird ein abwechslun­gsreiches Programm mit mehr als 30 Ständen geboten. Wie schon bei „Land & lecker“greifen die Hofeigentü­mer auch hier zum Kochlöffel. Dennis Strothlüke verrät: „Von uns gibt es selbst hergestell­te Käsespätzl­e.“

Neue Folgen: Ab dem 26. August, immer montags, um 20.15 Uhr

 ?? Foto: Andreas Frücht ?? Das Landwirtsp­aar Andreas und Dennis Strothlüke und die Kühe auf dem Hof an der B 61 stehen im Fokus bei einer Sondersend­ung, die der WDR zum 15-jährigen Geburtstag seines Formats „Land und Lecker“dreht.
Foto: Andreas Frücht Das Landwirtsp­aar Andreas und Dennis Strothlüke und die Kühe auf dem Hof an der B 61 stehen im Fokus bei einer Sondersend­ung, die der WDR zum 15-jährigen Geburtstag seines Formats „Land und Lecker“dreht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany