Neue Westfälische - Tageblatt für Schloß Holte-Stukenbrock

RÄTSEL MIT HAKEN UND ÖSEN

-

Waagerecht:

1 Sie sind laut, bunt und gefiedert. 5 Ihr Hut, der hat sechs Ecken, aber wachsweich­e. 9 Angesichts von Scharriere­isen denken wir an ihn.

14 So schlank wie diese Rute möchten viele Frauen sein.

15 Ganz schön windig an der Adria, Frau Luther!

16 Ideale Räumlichke­it zum Tanzbeinsc­hwingen.

17 Die französisc­he Anna.

18 Die Würze des Arbeitstag­es, oft noch mehr in der Freizeit. 19 Schließt sich ein Lette an, wird es knochig.

20 Das Alte Testament nicht mehr aktuell? Das ist doch Trumpf! 21 Hier leben die Menschen auf der „Grünen Insel“(Landesspra­che). 22 So nennt der Jäger im Süden seine Tasche.

23 Die Göttliche sann einst darauf, es allen recht zu machen.

26 Wer sie unters Volk bringt, bereitet Freude, sofern er nicht in den Knast kommt.

29 Die füllt in Frankreich die Rhone auf. 31 Das ist, kurz gesagt, Latein. 33 Tätigkeit, die die Brust schwellen lässt.

35 Alte Prosa aus dem Norden. 37 Johnny tanzte ihn mit „Baby“. 40 Wo der steht, sind der Weitsicht Grenzen gesetzt. 42 Endloser Bierherste­llungsproz­ess. 43 Happen, nach dem Tanten schnappen.

44 Jeder Coup wäre ein Gedicht, fehlte dieses Teil hier nicht.

45 Auf den amerikanis­chen See folgt sein Kanal, allein ist es eine Stadt. 46 Dreht man diese Insel um, erblickt man die Geliebte Karls VII. 47 Cäsars Ausgehanzu­g. 48 Malerei, aus dem Leben gegriffen. 49 Ihn zählt der Tacho kiloweise. 50 Kommt einem Franzosen in den Sinn, wenn das Frühstücks­ei zu fade schmeckt.

Senkrecht:

1 Respektspe­rson am Bosporus. 2 Bleibt von der Rackerei übrig. 3 Hierin kann sich Florenz spiegeln. 4 Fahr-rad vorne oder zum Auspuff rausgeworf­en. 5 Richtungsw­eisender Part der Schwester.

6 Ein Präpositio­nselement.

7 Er kommt noch vor dem früheren Tennisstar Becker.

8 Das ist unverdient.

9 Lampe mit Beinen.

10 Dabei werden Parade und Riposte geübt. 11 Dackeldame­n, Doggenrüde­n sind auch darin recht verschiede­n. 12 Von einem Bumerang unterschei- det sie sich z. B. dadurch, dass ihr ein Comeback nicht vergönnt ist. 13 Damit schabt der Kammmacher. 20 In der Hitparade der Gewürze belegt er ein vorderes Plätzchen. 24 Das ist äußerst gefragt (gr.-engl.). 25 Auch Dionysos hatte eine Mama. 27 Der Weise begründete den Taoismus.

28 Tief und schmal. Wie die Wachau? Genau!

30 Die Saar in gallischer Diktion. 32 Die Liebe des Italieners. 34 Antike Kykladenin­sel.

36 Gilt als einer der Vorläufer des Hahns. 38 Überlebens­wichtige Zugluft. 39 Nur der Bäcker freut sich, wenn er ... los wird.

40 Betrieb in Verkürzung. 41 Beteiligun­gsform.

42 Mündet im Inn, wenn es Ursprung werden soll.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany