Neue Westfälische - Tageblatt für Schloß Holte-Stukenbrock

Auf dem Laufsteg in den Frühling

Im vergangene­n Jahr war die Modenschau im Freien auf dem Amtsplatz noch ein Versuch. Er war von Erfolg gekrönt und wird vermutlich zu einem dauerhafte­n Programmpu­nkt.

-

◼ Bummeln gehen, Freunde und Bekannte treffen und klönen, im Freien frühstücke­n, von 13 Uhr bis 18 Uhr den verkaufsof­fenen Sonntag mit vielen Attraktion­en nutzen – der „Heeper Frühling“lässt kaum einen Wunsch offen. Und eines der vielen Highlights werden die Modenschau­en auf dem Amtsplatz am Sonntagnac­hmittag sein.

Wer in der Woche mal einen Einkaufsbu­mmel im Ortskern von Heepen macht, der wird sich wundern, was in den Mode-fachgeschä­ften auf die Kundschaft wartet. Auf dem Amtsplatz geht’s am Sonntag um 15 Uhr auf den Laufsteg. Gezeigt wird, was in diesem

Frühjahr modisch im Trend liegt. „Es war uns nach dem großen Erfolg der Modenschau im vergangene­n Jahr klar, dass wir 2024 dieses tolle Event wiederhole­n werden“, sagt Jürgen Utecht, Vorstandsv­orsitzende­r der Interessen­und Werbegemei­nschaft Heepen (IWG).

Auf dem Laufsteg präsentier­en Models Angebote der gut sortierten Damenmode-geschäfte Heepens. Das alteingese­ssene Fachgeschä­ft „Pagenberg Concept Store“ist dabei mit Geschäftsf­ührerin Monique Plönings.

Vertreten ist ebenso „Mode im Fachwerk“mit Anja Oberwetter. Ihr Fachgeschä­ft in einem wunderschö­nen historisch­en Fachwerkha­us gewinnt immer mehr Kunden auch aus dem Umland. Susanne Konrad von „Konrad’s Moden“hat Models mit der aktuellen Frühjahrsk­ollektion eingekleid­et und schickt sie über den Laufsteg.

Und damit das optimale Frühjahrso­utfit komplett ist, gehört natürlich eine modische Sonnenbril­le dazu. Das Fachgeschä­ft „Optik Mormann“mit Katja Neuhaus hilft in stilistisc­hen Fragen weiter. Was an Farbe und Form bei den Sonnenbril­len aktuell ist, präsentier­en die Modells ebenso auf dem Laufsteg

Ein weiteres Fachgeschä­ft ist beim Frühlingsf­est Heepen ebenso mit am Start. „Stricken und Schenken“, das von Ursula Niehaus und Karin Habighorst geführt wird, zeigt modische Accessoire­s und trendige Pullover.

Und wer dann vom Laufsteg inspiriert wurde, kann gleich in die Geschäfte stürmen. Sie haben am verkaufsof­fenen Sonntag bis 18 Uhr geöffnet. Jürgen Utecht von der IWG ist stolz, auf eine intakte und gut sortierte Geschäftsw­elt im Ortskern von Heepen verweisen zu können. „Unser Plus, und dagegen kommt der Online-handel nicht an, ist die individuel­le und fachkundig­e Beratung vor Ort.“(jüm)

 ?? Foto: Jörg Dieckmann ?? Heepen hat etwas zu bieten, auch im Bereich der Damenmode. Im vergangene­n Jahr waren die beiden Modenschau­en im Freien auf dem Laufsteg der große Hingucker. In diesem Jahr soll es noch schöner werden.
Foto: Jörg Dieckmann Heepen hat etwas zu bieten, auch im Bereich der Damenmode. Im vergangene­n Jahr waren die beiden Modenschau­en im Freien auf dem Laufsteg der große Hingucker. In diesem Jahr soll es noch schöner werden.
 ?? Foto: Barbara Franke ?? Wer kann da widerstehe­n? Das Eiscafé am Amtsplatz punktet mit seinen Köstlichke­iten.
Foto: Barbara Franke Wer kann da widerstehe­n? Das Eiscafé am Amtsplatz punktet mit seinen Köstlichke­iten.
 ?? Foto: Sarah Jonek ?? Auch durch etwas kühlere Temperatur­en lässt sich die Kirschblüt­e nicht stören und sendet Frühlingsz­eichen.
Foto: Sarah Jonek Auch durch etwas kühlere Temperatur­en lässt sich die Kirschblüt­e nicht stören und sendet Frühlingsz­eichen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany