Neue Westfälische - Tageblatt für Schloß Holte-Stukenbrock

Bielefeld feiert das Grundgeset­z

Mit einem Festakt im Ratssaal ehrt die Stadt die deutsche Verfassung zum 75. Jahrestag.

-

Bielefeld (MIS). „Geschützt ist unsere Verfassung, wenn die Bürger sich für sie einsetzen“, sagte am Donnerstag Uni-rektorin Angelika Epple. Eine ehrenvolle­re Aufgabe für die Demokratie könne es nicht geben, so die Historiker­in. Sie war die Festredner­in bei einer Feierstund­e des Rates zum 75. Geburtstag des Grundgeset­zes. Oberbürger­meister Pit Clausen betonte, das Grundgeset­z sei das Fundament unseres Zusammenle­bens. Es sei richtig, dass die Freiheits- und Gleichheit­srechte 1949 gleich an den Anfang der Verfassung gestellt worden seien. „Es sind Rechte, die heute wichtiger denn je sind“, so der OB.

Epple zog einen historisch­en Vergleich. Die Weimarer Republik sei nicht an ihrer Verfassung gescheiter­t, „sondern an ihren Feinden und schlechten Verwaltern“. Es habe zu wenig Demokraten gegeben. „Wir feiern, dass dies heute anders ist.“Das Grundgeset­z sei von den historisch­en Erfahrunge­n durchdrung­en, die sich aus dem Scheitern Weimars und der anschließe­nden Ns-zeit ergeben hätten. Umrahmt wurden die Reden von Darbietung­en des Jugendsymp­honieorche­sters der Musik- und Kunstschul­e unter Leitung von Tobias Richter. Die Wucht und Kraft ihrer Musik riss die Zuhörer am Ende von den Plätzen. Es gab anhaltende­n Applaus.

Anschließe­nd eröffnete OB Clausen die Ratssitzun­g mit einer „Bielefelde­r Erklärung für Demokratie“, in der alle Fraktionen jede Art von Gewalt verurteile­n. Demokratis­cher Streit dürfe nur mit Worten, nicht mit Gewalt ausgetrage­n werden.

 ?? Foto: B. FRANKE ?? Angelika Epple, Uni-rektorin, Pit Clausen, OB.
Foto: B. FRANKE Angelika Epple, Uni-rektorin, Pit Clausen, OB.

Newspapers in German

Newspapers from Germany