Neue Westfälische - Zeitung für das Lübbecker Land

Inklusive Disco im Bürgerhaus am 26. April

-

Espelkamp / Kreis Mindenlübb­ecke. Mit rund 750 Menschen knackte die größte inklusive Disco im vergangene­n Jahr eine Besucher-höchstmark­e, die auch in diesem Jahr erreicht werden soll, wie Jaqueline Patzer, Pressespre­cherin der Diakonisch­e Stiftung Wittekinds­hof, erläutert. Am Freitag, 26. April, laden die Diakonisch­e Stiftung Wittekinds­hof, der Ludwig-steilhof, die Lebenshilf­e Lübbecke und die Lebenshilf­e Minden wieder zur inklusiven Disco „Let’s Dance“ein. Los geht es um 19 Uhr.

„Die Plakate sind gedruckt und verteilt, ein paar Abstimmung­en sind noch zu treffen, aber wir sind startklar“, sagt Diakon Thomas Dullweber vom Wittekinds­hof. „Letztes Jahr war ‚Let’s Dance‘ schon ein echtes Erlebnis. 750 Menschen im Bürgerhaus Espelkamp – damit hatten wir nicht gerechnet. Wir wussten, dass die Vorfreude durch die Pandemie-zwangspaus­e und die verschoben­en Nachholter­mine groß war, aber dass die Leute uns die Hütte einrennen, damit hatten wir nicht gerechnet.“

Seit 2008 – als die Party das erste Mal stieg – kommen mehrere Hundert Menschen mit und teilweise ohne Behinderun­g aus dem ganzen Kreis Minden-lübbecke, aber auch aus Herford, Bünde, Vlotho und Enger nach Espelkamp, um gemeinsam einen schönen und lustigen Abend miteinande­r zu verbringen.

Mittlerwei­le sei daraus die größte inklusive Disco auf Kreisebene entstanden, heißt esweiter:„wirwollenm­ehrbegegnu­ngsmöglich­keiten für Menschen mit und ohne Behinderun­gschaffen–auchüber die unterschie­dlichen Träger hinaus“, betont Jörg Albrecht, der seit jeher im Let’s-dancevorbe­reitungste­am ist.

Von Beginn an unterstütz­t das Forum Bürgerhaus die Party. Die Schirmherr­schaft hat Landrat Ali Dogan übernommen. Und auch der Sänger und Entertaine­r Sebastian von Mletzko ist wieder mit dabei. Er wird einige seiner Songs singen und durch den Abend führen. Das Musik-team Haldem wird den Gästen zusätzlich mit einem Mix aus aktuellen Charthits, bekannten Songs, von Hiphop über Rock, Pop und Oldies einheizen.

Der Eintritt kostet fünf Euro, offizielle­r Beginn ist um 19 Uhr, Ende gegen 23 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany