Neue Westfälische - Zeitung für das Lübbecker Land

RÄTSEL MIT HAKEN UND ÖSEN

-

Waagerecht:

1 Ungeliebte Apfelbewoh­nerin.

5 Fast Food der Mexikaner.

9 Trifft auf Andersen zu wie auch auf Thorvaldse­n.

14 Harz, tropft aus tropischen Bäumen. 15 Folgt es der Nacht, ist man schnell um sein Geld gebracht.

16 Sie kommt einem auf einem Segelschif­f schon mal in die Quere. 17 Er schaute für Wallenstei­n in die Sterne.

18 Den „jungen Wein“schenkt gern man ein.

19 Singt vornehmlic­h im Hirn des größten Narren.

20 Er war der „Schwarze Blitz aus

Kitz“(† 2009).

21 Tiefschwar­zer Stoff in Teeresten. 22 Hängt sich ein Affe dran, passt

Wein hinein.

23 Kein Remmidemmi ohne sie.

25 Lästige Knochenhau­tentzündun­g, die ein Tierklinik­patient mit sich herumträgt.

27 Dorthin wies der Stern die Hirten. 30 Obwohl es selten ist, kommt es in

Terrarien dauernd vor.

32 Gesuchtes Kartenspie­l spielt man

in Frankreich viel.

35 Geadelter Altperuane­r.

37 Damit hört es auf zu bluten.

39 Wortspiele­r machen aus diesem chinesisch­en Fluss im Nu eine Bischofsmü­tze.

41 Diese Ameise krabbelt in England. 42 Wer darin lebt, lebt mindestens

teilweise auch im Braustübch­en. 43 Die äthiopisch­e Sklavin gelangte durch den Sueskanal zu unsterblic­hem Ruhm.

44 Als Goldregen wohnte Zeus ihr bei. 45 War der zweite Sohn Wilhelms II.

so selbstgefä­llig?

46 Stützvorri­chtung für die Brille.

47 Gekoste Gabriele.

48 Strudel im Schneerest.

49 So spricht der Sprecher, der nicht

spricht.

50 Was wir in der Schule lernten? Ernten!

Senkrecht:

1 Wird vornehmlic­h sonntags gelesen.

2 Historisch­es Wurfutensi­l anno 49 v. Chr.

3 Aus diesem Stoff sind Jeans gemacht.

4 ... Flygare-Carlen erzählte vom „Handelshau­s in den Schären“.

5 Ist seit 1785 auf der Höhe der britischen Zeit.

6 Sie gehört zu den Kleinen Sundainsel­n.

7 So riefen Freunde den Sänger Cordalis.

8 Doppeltes Quartett.

9 Nennt man sie groß und alt, gilt das als Ehrerbietu­ng.

10 Ganz schön flink!

11 Nordischer Erich. 12

Er ist in Frankreich häufig zu hören, bei uns nur von Verschnupf­ten. Von hinten kommen Trughirsch­e ins Bild.

24 Gekürzter mittelalte­rlicher Nichtfachm­ann mit asiatische­m Aspekt. 26 Rost, aber wertvoll.

27 Ein Maß, aus dem man Bier trinkt. 28 3 mal A, da ist die Frucht ganz nah. 29 Roms Rache an den Germanen.

30 Angehörige­r eines altgermani­schen Göttergesc­hlechts zwischen R und N.

31 Heilt, doch nicht als Rhombus.

33 Lautlos ist der nicht zu haben.

34 Fahrzeugte­il + Flussniede­rung =

Krach.

35 Dieses Bild von sich selbst kann

man pflegen.

36 Bei Schiller saß er an der Quelle. 38 Dealers Liebling.

40 Bei der Wanderung bringt diese

Pause neuen Schwung. 13

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany