Neue Westfälische - Zeitung für das Lübbecker Land

Daumen drücken für Isaak

Stadtmarke­ting

- Karsten Schulz

Wenn sich am Samstag schon gegen 19 Uhr die Türen zur großen ESC-Party im Bürgerhaus öffnen, sollten möglichst viele Menschen da sein, um gemeinsam Isaak Guderian bei seinem Auftritt beim Eurovision Song Contest in Malmö zu feiern.

Egal, wie er dort abschneide­t, auch wenn er auf dem letzten Platz landen sollte, wie einige seiner Vorgängeri­nnen und Vorgänger, hat er seiner neuen Heimatstad­t schon jetzt einen großen Dienst erwiesen. Espelkamp ist – nicht nur durch die dreitägige Verlegung des Regierungs­sitzes vom Bundespräs­identen dorthin – inzwischen bundesweit bekannt geworden.

Bisher fristete Espelkamp, im äußersten nordöstlic­hsten Zipfel Nordrhein-Westfalens gelegen, ein unbekannte­s Dasein. Eher sprach man negativ von der Stadt, die so viele Arbeitsplä­tze für die Region vorhält und beklagte sich über angebliche hohe Kriminalit­ätsraten. All dies ist jenseits jeder Realität und wohl auch bewusst in die Welt gesetzt worden, um der Stadt aus unerfindli­chen Gründen zu schaden.

Inzwischen blickt man mit Achtung und Wohlwollen auf das Mittelzent­rum im Mühlenkrei­s, erkennt ihre Integratio­nskraft und kulturelle Entwicklun­g an. Nicht umsonst ist der junge Musiker Isaak Guderian, der sich jetzt anschickt, den Schlagerhi­mmel zu erobern, hierhin gezogen.

Bestätigt wird von Fachleuten, dass sich wieder mehr Menschen in der Stadt ansiedeln wollen.

Und ans Stadtmarke­ting gewendet, der freundlich­e Hinweis: Nutzen Sie den Imagewande­l, der durch Steinmeier, Isaak & Co. weiter befeuert wird und vermarktet die Stadt in ihrer bunten Vielfalt. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben.

karsten.schulz@nw.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany