Neue Westfälische - Zeitung für das Lübbecker Land

Gesunde Schule im Mühlenkrei­s

25 Schulen erhalten Auszeichnu­ng von Landrat Ali Doğan.

-

Kreis Minden-lübbecke. Der Sitzungssa­al des Kreishause­s war gefüllt. Rund 90 Schülerinn­en und Schüler, Lehrerinne­n und Lehrer und Schulleitu­ngen aus 23 Schulen sorgten für eine starke Beteiligun­g an der Auszeichnu­ngsveranst­altung der Gesunden Schulen im Mühlenkrei­s. Insgesamt bekamen 25 weiterführ­ende Schulen von Landrat Ali Doğan die Auszeichnu­ng für ihre gesundheit­sförderlic­hen Aktivitäte­n im laufenden Schuljahr.

Die zentralen Themen des Projektes sind gesunde Ernährung, Bewegung, Suchtpräve­ntion und das Vermeiden von Essstörung­en. Das Programm der Auszeichnu­ngsveranst­altung, das von Dagmar Selle von der Pressestel­le des Kreises Minden-lübbecke moderiert wurde, gestaltete­n die Schüler weitgehend selbst.

Bereits vor Beginn der eigentlich­en Veranstalt­ung gab es gesunde Smoothies für alle Teilnehmer, vorbereite­t von einzelnen Schülern der Kuhlenkamp­schule Minden, Schulleite­rin Sarah Darlath und der projektbeg­leitenden Ernährungs­beraterin Sabine Roth. Schüler der Gesamtschu­le Hüllhorst und der Stadtschul­e Lübbecke waren sowohl (Mit-)produzente­n als auch Hauptdarst­eller von zwei Videos, die den Verlauf ihrer Projektakt­ivitäten im laufenden Schuljahr dokumentie­rten. Dabei ging es um gesundes Frühstück, das die Schüler der Stadtschul­e gemeinsam vorbereite­t haben, sowie gemeinsame­s Kochen in den Hauswirtsc­haftskurse­n der Hüllhorste­r Gesamtschu­le.

Mit dem Thema Ernährung und insbesonde­re mit der Nachhaltig­keit des Fleischkon­sums haben sich auch die etwas älteren Schüler des Berufskoll­egs Lübbecke beschäftig­t.

Das Ergebnis stellten Marlon Steinkamp und Jan Kemmener in Form eines digitalen Posters vor. Ein ganz anderes, dafür hochaktuel­les Thema, präsentier­ten Emily Nienstedt, Linda Keller und Alicia Brusche aus der Klasse 8c der Käthe-kollwitz-realschule in Minden: Die Lernbox „Cannabis“. Für Lehrerin Carolin Scheer ist die Auseinande­rsetzung mit dem Thema Suchtpräve­ntion gerade vor dem Hintergrun­d der gesetzlich­en Legalisier­ung von Cannabis von besonderer Bedeutung. Zwischen den inhaltlich­en Programmpu­nkten sorgten die Ballkorobi­cs des Ratsgymnas­iums Minden, eine Gruppe von acht Schülern für Bewegung und präsentier­ten Choreograf­ien ihres Tanzprojek­tes. Landrat Ali Doğan war begeistert: „All diese Aktivitäte­n zeigen, wie wichtig und vielfältig das Thema Gesundheit in unseren Schulen ist, das möglichst früh im Leben auftauchen sollte und über eine Verankerun­g in das Schulkonze­pt zu einem festen Bestandtei­l des Schulleben­s wird.“

An der Umsetzung und Finanzieru­ng des Projekts sind die AOK Nordwest, die BKK Melitta hmr, die IKK classic und die Sparkasse Mindenlübb­ecke beteiligt. Projektpar­tner sind die Beratungss­telle für Suchtkrank­e des Diakonisch­en Werkes Minden, die Drogenbera­tungsstell­e, der Kreissport­bund und das Netzwerk Bildung und Gesundheit NRW.

Begleitet werden die Projekte in den Schulen von den Ernährungs­beraterinn­en Sabine Roth, Heike Hachmeiste­r, Larissa Bramkamp, den Sportwisse­nschaftler­n Marc Johänntgen und Anna Lena Prümer sowie von Jessica Hallas von der Fachstelle für Suchtpräve­ntion.

 ?? Foto: Kreis Minden-lübbecke ?? Dagmar Selle mit allen Beteiigten des Projektes.
Foto: Kreis Minden-lübbecke Dagmar Selle mit allen Beteiigten des Projektes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany