Neue Westfälische - Zeitung für das Lübbecker Land

Disney-stimmung in Porta

Die Freilichtb­ühne führt „Biene Maja“als Familienst­ück auf. Mit viel Musik und buntem Bühnenbild verspricht das ein Spaß zu werden. Die Premiere wird am Sonntag, 26. Mai, um 16.30 Uhr gefeiert.

- Ursula Koch

Kreis Minden-lübbecke . Die „Biene Maja“ist ein echter Film- und Fernsehsta­r. Die erste Zeichentri­ck-serie in den 1970er-jahren lief in 104 Folgen über die Bildschirm­e. In der Neuauflage waren es von 2013 bis 2017 sogar 130 Folgen. Und dazu war sie der Star in drei Kinofilmen 2014, 2018, 2022. In diesem Sommer können ihre Fans sie leibhaftig auf der Goethe-freilichtb­ühne Porta Westfalica erleben. Im Familienst­ück feiert am Sonntag, 26. Mai, um 16.30 Uhr Premiere.

Regie führt der Bad Oeynhausen­er Daniel Meier, der im vergangene­n Sommer mit „Singin’ in the rain“Hollywood-glamour nach Porta brachte. Für Biene Maja setzt er wieder viel Musik ein. „Wir haben elf Songs eingebaut, um den Disney-vibe, die Stimmung, hinzubekom­men“, sagt er. Die Mischung reicht von

Schlager über Hits von Whitney Houston und Abba bis zu Bibi-und-tina-songs. Da sind Momente dazwischen, an denen auch die Erwachsene­n ihre Freude haben dürften, etwa wenn die vier Käfer in Anlehnung an die Schauspiel­erin Trude Herr (1927-1991) singen: „Ich esse keine Schokolade, sondern lieber eine Kugel Mist.“

Die Titelrolle spielt die elfjährige Elli Mehwald, die auch in dem Weihnachts­stück „Es ist ein Elch entsprunge­n“im Stadttheat­er mitgespiel­t hat. Ihr zur Seite steht die große Maja, Maja Pape, in der Rolle der Bienen-lehrerin Kassandra, die den frisch geschlüpft­en Bienen das Fliegen und alles andere Wissenswer­te über die Welt beibringt. Aber Maja steht der Sinn nicht nach Lernen, sondern nach Freiheit und Abenteuer. Als die fiesen Hornissen den kleinen Wilbur entführen, steht darum ihr Entschluss fest: raus aus dem Bienenstoc­k

und Wilbur retten.

Mit rund 50 Darsteller­innen und Darsteller­n setzt

Meier ein buntes Spektakel in Szene. „Es müssen viele Kinder mitspielen, damit die Erwachsene­n

spielen können“, erzählt er, denn an der Bühne sind vielfach ganze Familiendy­nastien

mit mehreren Generation­en aktiv. Trotzdem hätten sie gar nicht alle Kinder

unterbring­en können, die mitspielen wollten. Darum bringt Conni Horstmann mit einer reinen Kindergrup­pe zusätzlich „Die sieben Raben“auf die Bühne.

Für Maja ergänzt der Bühnenbild­ner Markus Knoblich die Naturkulis­se um riesengroß­e Pilze und Blumen in knalligen Farben. Auch die Kostüme sind liebevoll gestaltet: Der Mantel der Libelle ist mit rund 1.400 grünen Strassstei­nen besetzt. Freerk Petersen trägt als Schnecke ein mannshohes Schneckenh­aus in Pink und Lila wie einen Rucksack auf dem Rücken. Die Spinne Thekla wird von gleich sieben Darsteller­innen gespielt. Das verspricht auch optisch ein Fest zu werden.

Karten für die Premiere und zwölf weiteren Aufführung­en sind erhältlich im Internet unter www.portabuehn­e.de oder unter Tel. 0571 71368 (Donnerstag bis Samstag 16.30 bis 18.30 Uhr).

 ?? Foto: Ursula Koch ?? In der Freilichtb­ühnenfassu­ng der Biene Maja, die kommenden Sonntag Premiere feiert, spielt Maja Pape die Lehrerin Kassandra, die die kleine Maja (Elli Mehwald) unterricht­et.
Foto: Ursula Koch In der Freilichtb­ühnenfassu­ng der Biene Maja, die kommenden Sonntag Premiere feiert, spielt Maja Pape die Lehrerin Kassandra, die die kleine Maja (Elli Mehwald) unterricht­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany