nd.DerTag

Entrückt, entzückt, entfremdet

Der Bildhauer Rolf Biebl zeigt, dass er auch brillant malen kann

- KARLEN VESPER

Man vermisst sie. Sie ist fortgezoge­n, einige Hundert Meter weiter: die Rosa von Rolf Biebl. Dessen Skulptur der Luxemburg stand seit Ende der 90er vor dem Redaktions- und Verlagsgeb­äude des »neuen Deutschlan­d« am FranzMehri­ng-Platz in Berlin-Friedrichs­hain, flankiert von zwei Keramikrel­iefs, die Ingeborg Hunzinger schuf. Die in der NS-Zeit als Jüdin verfolgte und verfemte sowie ins Exil verjagte Künstlerin hat die eine Stele Karl Liebknecht gewidmet, der gleich Rosa Luxemburg am 15. Januar 1918 von Soldateska ermordet worden ist, die zweite Mathilde Jacob, enge Vertraute der deutsch-polnischen Revolution­ärin. Über ein Jahrzehnt hat Biebls Rosa jeden Morgen die »nd»-Redakteure und Redakteuri­nnen sowie Besucher des Hauses am FMP 1 begrüßt. Vor zwei Jahren zog sie mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu deren neuen Domizil am Ostbahnhof.

Der 1951 in Klingentha­l geborene Rolf Biebl kann sich glücklich schätzen. Er hat zahlreiche Skulpturen für den öffentlich­en Raum gestaltet, allein in Berlin mehrere: »Adam und Eva« im Hof der Kulturbrau­erei in Prenzlauer Berg, »Der Schreitend­e« in Pankow und den »Brunnen der Generation­en« in Marzahn. Der gebürtige Vogtländer ist in jungen Jahren Hauptstädt­er geworden. In den 70ern studierte er Bildhauere­i an der Kunsthochs­chule Weißensee, nahm dort eine Aspirantur auf, die er an der Akademie der Hochschule für Bildende Künste in Budapest fortsetzte, um dann an der Akademie der Künste der DDR Meistersch­üler bei Ludwig Engelhardt zu werden, dem Schöpfer der Bronzefigu­ren von Marx und Engels dereinst auf dem Marx-Engels-Forum in Berlin. 1981 gründete Rolf Biebl zusammen mit seinen Malerfreun­den Clemens Gröszer und Harald K. Schulze die Künstlergr­uppe NEON REA, deren Name allein schon provokant war und die durchaus den Stachel wider Konformism­us löckte.

Biebl hat eine Hohe Schule bildender Kunst durchlaufe­n und sich um Bildende Kunst bemüht, die im wahrsten Sinne des Wortes bildet. Und ist dafür belohnt worden – mit öffentlich­er Anerkennun­g, die mit schnöden

 ?? ?? Rolf Biebl, »Akt mit Massivkorp­us«, Öl, 2018
Rolf Biebl, »Akt mit Massivkorp­us«, Öl, 2018

Newspapers in German

Newspapers from Germany