Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Büttgen feiert mit 780 Schützen im Regiment

Beim Schützenfe­st am kommenden Wochenende beteiligt sich auch das Reitercorp­s an der Parade durch Büttgen.

- VON RUDOLF BARNHOLT

BÜTTGEN In Büttgen wird am Wochenende Schützenfe­st gefeiert. Schützenkö­nig Sebastian Obhues (47) hatte seine Schützenka­rriere bereits als Edelknabe gestartet. Er ist nach dem im vergangene­n Jahr verstorben­en Hans Spicker der zweite König, der aus dem Jägerzug „Jan van Werth“hervorgeht. An seiner Seite steht seine Ehefrau Kerstin (45). Minister sind Wolfgang und Michaela Kraft sowie Eric und Tanja Danners.

Die guten Beziehunge­n zum Reitercorp­s Jan von Werth werden am kommenden Samstag und Sonntag unübersehb­ar sein: Das Königshaus erwartet 16 Teilnehmer des Kölner Reitercorp­s in vollem Ornat. Dieser Auftritt ist eine Rarität, weil dieses Reitercorp­s außerhalb der Karnevalss­ession kaum öffentlich auftritt.

Für zusätzlich­en Glanz werden die acht Hofdamen sorgen. Zu ihnen gehören die beiden Königstöch­ter Maike und Annika Obhues sowie die Jana Leopold, Rebecca Kraft, Nicola Düx, Kim Schlossmac­her, Karoline Becker und Sophie Hagedorn. Die jungen Schützen werden von Jungschütz­enkönig Tonias I. Seitmann repräsenti­ert. Als Ministern unterstütz­en ihn dabei Marcus Kallen und Robin Reinartz.

Insgesamt werden 776 eigene Schützen in 63 Zügen sowie etliche Gastmarsch­ierer wieder für ein imposantes Regiment auf Büttgens Straßen sorgen. Darunter sind Züge, die es bereits seit 90 Jahren, wie zum Beispiel der Grenadierz­ug „Rheintreue“, oder seit 60 Jahren, wie etwa der Jägerzug „Heiderösch­en“, existieren.

Mit dem Schützenfe­st feiert Hubert Dickers sein 65-jähriges Bruderscha­ftsjubiläu­m. Und es gibt auch einen Zug, der zum ersten Mal teilnimmt. Es ist ein Hubertuszu­g mit dem Namen „Büttscher Jonge“. Die bisherigen fünf Mitglieder – sie sind 16 beziehungs­weise 17 Jahre alt – machen aus diesem Zug einen der jüngsten überhaupt. Und sie freuen sich auch, wenn ihre Mitglieder­stärke wachsen würde.

Sollte die Deutsche Fußballman­nschaft am 30. Juni ins Achtelfina­le kommen, zieht das Regiment nach der Parade direkt ins Festzelt ein. Das Königsgele­it beginnt dann um 19.45 Uhr. Das Spiel wird zum Anschluss an die Krönung im Zelt übertragen. Samstag, 28. Juni 17.30 Uhr Festgottes­dienst am Luisenplat­z, 18.40 Uhr Vorbeimars­ch des Regiments ( Driescher Straße), 19.15 Uhr Großer Zapfenstre­ich (Rathaus), 20 Uhr Tanz im Zelt mit „Voices“Sonntag, 29. Juni 11 Uhr Königspara­de auf der Driescher Straße, 16.15 Uhr Königspara­de, ab 19 Uhr Schützenba­ll mit Krönung des Jungkönigs und „Voices“Montag, 30 Juni 10.30 Uhr Bürgerfrüh­schoppen, 18 Uhr Königspara­de, ab 20 Uhr Krönungsba­ll mit „Soundconvo­y“Dienstag, 1. Juli 16.30 Uhr Schießen um die Würde des Jungschütz­enkönigs

 ?? FOTO: ON ?? Königspaar Sebastian und Kerstin Obhues sowie die Ministerpa­are.
FOTO: ON Königspaar Sebastian und Kerstin Obhues sowie die Ministerpa­are.

Newspapers in German

Newspapers from Germany