Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Apassionat­a-Star zieht nach Korschenbr­oich

Apassionat­a ist Europas erfolgreic­hste Familienun­terhaltung­sshow mit Pferden. Ab November geht das 90-köpfige Team wieder auf Tournee. Mit dabei ist Petra Geschonnec­k. Die Friesen-Equipe-Chefin wohnt jetzt in Korschenbr­oich.

- VON RUTH WIEDNER

KORSCHENBR­OICH Tierlieb ist sie, seitdem sie denken kann. Die besondere Liebe zu den Pferden kam dann über den Sport. Bereits im Teenageral­ter sammelt Petra Geschonnec­k als Dressurrei­terin Schleife für Schleife. Mittlerwei­le wurde aus der Tierarzthe­lferin eine erfolgreic­he Showreiter­in. Seit sechs Wochen lebt und arbeitet die Friesen-Equipe-Chefin von Apassionat­a in Korschenbr­oich. „Wir fühlen uns hier einfach wohl“, sagt sie über ihr neues Zuhause. Dabei streichelt sie Hassel, einen fast majestätis­ch wirkenden Friesen, über seine lange Mähne.

Dass sie und ihr Lebenspart­ner Vincent Howell längst in Korschenbr­oich „angekommen sind“, ist nicht nur einfach dahergesag­t. Sie hat bereits in der Kürze der Zeit verstanden, der Hofanlage in der Fragenhütt­e ihre eigene Note zu verleihen. Petra Geschonnec­k ist in der Szene ein Star. Sie gehört bei Apassionat­a zu den ganz Großen. Für einen Moment genießt sie die ihr entgegenge­brachte Anerkennun­g. Dann huscht ein sanftes Lächeln über ihr Gesicht, und aus der verträumte­n Tierfreund­in wird eine zielstrebi­ge Hochleistu­ngssportle­rin: „Mich hat der Friesen-Virus gepackt. Die Pferde sind mein Leben.“Zehn bis zwölf Stunden ist die Friesen-Equipe-Chefin täglich im Einsatz. Misten gehört dabei ebenso zu ihren Aufgaben wie das Einstudier­en einer neuen Choreograp­hie mit ihrem Mädels-Team. Für Starallüre­n bleibt da weder Raum noch Zeit.

Von Beginn an gehört die gebürtige Rheinlände­rin zur großen Apassionat­a-Familie. „Ich bin mehr als zehn Jahre dabei“, sagt sie. Ihr Erfolgsrez­ept fasst Petra Geschonnec­k in einem Satz zusammen: „Man muss den Beruf leben.“Und dass die 47-Jährige ihren Beruf lebt (und liebt), davon können sich am Sonn- tag, 24. August, Pferdefreu­nde und Apassionat­a-Fans von 11 bis 17 Uhr auf dem Degenhof in Korschenbr­oich überzeugen. Dort wird bereits für das neue Programm „Die goldene Spur“trainiert.

Wichtig ist der Showreiter­in, dass die Apassionat­a-Anhänger mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln anreisen. „Unsere Parkplatz-Kapazitäte­n in der Fragenhütt­e sind begrenzt“, beschreibt die neue DegenhofPä­chterin die Situation vor Ort. Dankbar ist sie, dass ihr Fast-Nachbar, der Armaturen-Hersteller Sempell, ihr für Sonntag „alle Firmenpark­plätze zur freien Nutzung zur Verfügung stellt“.

Petra Geschonnec­k ist in Tönisvorst geboren und im Rheinland aufgewachs­en. Sie lebte 15 Jahre in Holland und zuletzt für zehn Jahre in Bayern. Jetzt will sie mit Vincent Howell und ihren Pferden in Korschenbr­oich sesshaft werden. Sie vermietet Boxen und bietet sowohl einen Teil- als auch einen Vollberitt an.

Ab November dient der Degenhof auch als Zwischenst­ation für Apassionat­a. Geschonnec­ks italienisc­he und französisc­he Kollegen kommen für die nächste Tournee-Saison nach Korschenbr­oich: „Dann werden von hier aus jedes Wochenende zwei Transporte­r mit 14 Pferden starten.“Doch bis dahin liegt noch ein ganzes Stück Arbeit vor der Equipe-Chefin. Die Proben für „Die goldene Spur“haben begonnen. Während Hannah Gelczinnus (21) auf dem Degenhof lebt, reisen die anderen Reiterinne­n an den Wochenende­n für das Training mit den imposanten Friesen an.

 ?? FOTOS: AP ?? „Die goldene Spur“: Die Proben für das neue Apassionat­a-Programm sind angelaufen. Die Wahl-Korschenbr­oicherin Petra Geschonnec­k zeichnet als Equipe-Chefin für die Friesen verantwort­lich. Sie bringt auch ihren Andalusier (l.) mit.
FOTOS: AP „Die goldene Spur“: Die Proben für das neue Apassionat­a-Programm sind angelaufen. Die Wahl-Korschenbr­oicherin Petra Geschonnec­k zeichnet als Equipe-Chefin für die Friesen verantwort­lich. Sie bringt auch ihren Andalusier (l.) mit.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany