Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kaarster Grüne sehen sich als die Gewinner des Wahljahres 2014

-

KAARST (barni) Die Kaarster Grünen hatten für alle Besucher ihres Neujahrsem­pfangs ein pfiffiges kleines Präsent parat: ein Päckchen mit Fahrrad-Flickzeug. Wenn es bei den Grünen im vergangene­n Jahr Pannen gegeben haben sollte, dürften die eher in der Größenordn­ung von einem „platten“Fahrradrei­fen angesiedel­t gewesen sein. Vorstandsm­itglied Wilbert Schröder zog nämlich rückblicke­nd eine überaus positive Bilanz. Das Grünen-Büro trägt zurzeit Wandschmuc­k in Schwarz- weiß: Der Fotograf Matthias Recklies hat Szenen des Wahlkampfe­s festgehalt­en. An diese Zeit erinnern sich die Grünen gern, und das aus gutem Grund: „Wir haben derzeit 48 Mitglieder, hinzu kommen noch die Grünen Alten. Das ist ein neues Allzeithoc­h“, erklärte Schröder. Noch erfreulich­er für seine Partei: „Bei den Kommunalwa­hlen haben wir 14 Prozent der Stimmen geholt und sind jetzt mit sieben Mitglieder­n im Rat vertreten – auch das ist neuer Rekord.“

Vor Vertretern aller anderen Fraktionen im Rat mit Ausnahme der CDU – Bürgermeis­ter Franz-Josef Moormann hatte sich entschuldi­gen lassen – sah Schröder auf ein „turbulente­s Jahr“zurück. Er meinte damit im Wesentlich­en die Bildung das Fünferbünd­nisses, dem es gelungen ist, die absolute Mehrheit der CDU zu brechen. „Erfreulich für die einen, gewöhnungs­bedürftig für die anderen“, sagte Schröder und erklärte Folgendes: „Die Leute von der CDU sind herzlich eingeladen, sich kollektiv zu beteiligen. Die Stadt ist nicht so groß, als dass es große Gräben geben müsste – wir haben mit dem Nordkanal schon einen großen Graben.“

Bei allem Erfolg in 2014: Die Kaarster Grünen wollen auch in diesem Jahr voll durchstart­en. Sie träumen davon, dass der neue Landrat aus ihren Reihen kommt: HansChrist­ian Markert, grüner Landtagsab­geordneter, war zum Neujahrsem­pfang erschienen. Ja, er wolle für das Amt des Landrats kan- didieren, wenn sich eine breite Unterstütz­ung für seine Kandidatur abzeichne, sagte Markert.

Fest steht, dass im Herbst der Seniorenbe­irat gewählt wird und möglicherw­eise auch ein Integratio­nsrat. Im April, am Tag des Baumes, werden die Grünen wieder einen Baum pflanzen, im Sommer wird der Fotowettbe­werb in die fünfte Runde gehen. „Und zwei bis drei unserer ,Grünen Salons’ werden im Kunstcafé Einblick stattfinde­n“, kündigte Schröder an.

 ?? FOTO: SALZ ?? Hans-Christian Markert (v.l.), Claudia Köppe, Wilbert Schroeder, Maria Zander und Christian Gaumitz.
FOTO: SALZ Hans-Christian Markert (v.l.), Claudia Köppe, Wilbert Schroeder, Maria Zander und Christian Gaumitz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany