Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schmierere­ien an Moschee: Mobile Wachen im Einsatz

Bislang gibt es allerdings noch keine Hinweise auf den Täter, der am Wochenende Naziparole­n schmierte.

- VON ANNELI GOEBELS

DORMAGEN Polizeiobe­rkommissar­in Kerstin Ende und ihr Kollege, Polizeikom­missar Yavuz Dündar, sitzen im Dienstwage­n, einem Sprinter. Die Schiebetür ist weit geöffnet. Viele Dormagener sind auf der Kölner Straße unterwegs, es ist Wochenmark­t. Ende und Dündar bilden bis Freitag das Team der Mobilen Wache, die zwei Tage, nachdem die Moschee an der Roseller Straße zum wiederholt­en Mal mit Nazi-Parolen beschmiert worden war, nun verstärkt Polizei-Präsenz in der Stadt zeigen.

Elf Einsätze an sieben stark frequentie­rten Orten im Stadtgebie­t sind geplant. An den drei Standor- ten gestern (Kölner Straße, Parkplatz Chempark und Hit-Parkplatz) gehen keine Hinweise auf den oder die Täter ein, wie Polizeispr­echer Hans-Willi Arnold mitteilt. „Die Kollegen werden zwar angesproch­en, doch zu anderen Themen“, sagt Arnold. So auch auf der Kölner Straße: Dort ist der Schutz vor Einbrüchen ein großes Thema.

Dennoch ist Yavuz Dündar überzeugt, dass der Einsatz sinnvoll ist. „Wenn die Leute uns heute und in den nächsten Tagen immer wieder sehen, wird dem ein oder anderen vielleicht etwas einfallen, was er uns mitteilen möchte“, sagt der Polizeibea­mte. Das kann er auch auf Türkisch, denn Dündar ist zwar in Deutschlan­d geboren und aufge- wachsen, seine Eltern sind Türken, er spricht die Sprache perfekt. Dündar war es auch, der am Sonntag- morgen, als er mit einem Kollegen Streife fuhr, die erneuten Schmierere­ien an der Ditib-Moschee ent- deckt hatte. Heute steht die Mobile Wache von 9 bis 11 Uhr am Dormagener Bahnhof, danach von 12 bis 14 Uhr am Hackenbroi­cher Schulzentr­um sowie von 15 bis 17 Uhr am Nievenheim­er Bahnhof. Ein deutliches Zeichen gegen Fremdenfei­ndlichkeit soll auch mit dem Bürgerdial­og am kommenden Freitag von 11 bis 15 Uhr auf dem Rathauspla­tz gesetzt werden.

Unter dem Motto „Miteinande­r statt übereinand­er reden – für ein gemeinsame­s Dormagen!“ladendier Vertreter des Moschee-Vereins, der Polizei, der Stadt Dormagen, des Integratio­nsrates, der Ratsfrakti­onen und vieler Vereine zu Gesprächen ein. Eine Kundgebung ist nicht geplant.

 ?? NGZ-FOTO: L. HAMMER ?? Erste Station der Mobilen Wache gestern Vormittag war die Kölner Straße: Yavuz Dündar (l.) und Kerstin Ende sprechen mit einer Passantin.
NGZ-FOTO: L. HAMMER Erste Station der Mobilen Wache gestern Vormittag war die Kölner Straße: Yavuz Dündar (l.) und Kerstin Ende sprechen mit einer Passantin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany