Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Neun Fördervere­ine planen erstes gemeinsame­s Projekt für Jugendlich­e

- VON LUDGER BATEN

NEUSS Vertrauen und Wir-Gefühl – zwei Stichworte, die gerade Heranwachs­enden Orientieru­ng für ihr (künftiges) Leben geben können. „Teamfähigk­eit ist wichtig“, sagt Volker Staufert, „sie ist für Arbeitskol­legen ebenso wichtig wie für pubertiere­nde Jugendlich­e.“Darum plant der Neusser ein Erlebnispr­ojekt, bei dem 12- bis 18-Jährige unter profession­eller Anleitung gemeinsam auf Plattbootf­ahrt gehen oder eine Zirkus-Vorstellun­g einstudier­en. Das Neue an der Idee: Sie wird erstmals von neun Vereinen Lokalredak­tion Neuss/Kaarst Ludger Baten (lue-): 02131 404246 Frank Kirschstei­n (ki-): 02131 404228 Christoph Kleinau (-nau): 02131 404192 Andreas Gruhn (angr): 02131 404188 Susanne Genath (sug): 02131 404117 Helga Bittner (hbm) – Kultur: 02131 404287 Julia Hagenacker (juha) – Kaarst: 02131 404207 Telefax: 02131 404249 E-Mail: redaktion@ngz-online.de Anzeigen: 02131 404-200, Fax -114 E-Mail: anzeigen@ngz-online.de Leserservi­ce: 0800 32 32 333 (kostenl.) Mo.-Fr. 6.30–16, Sa. 6.30–12 Uhr E-Mail: leserservi­ce@ngz.de Geschäftss­telle Neuss: Niederstra­ße 42 aus dem Stadtgebie­t getragen und gefördert, die sich alle um die Förderung von Kindern kümmern.

Volker Staufert spricht aus Erfahrung. Der ehemalige RheinEnerg­ieVorstand, der einst auch an der Spitze des Kreissport­bundes (KSB) stand, arbeitet über seine VolkerStau­fert-Stiftung unter anderem viel mit dem Jugendhilf­ezentrum Rafaelshau­s in Dormagen zusammen. Mit seiner Idee, gemeinsam ein Pilotproje­kt für Jugendlich­e in der Pubertät aufzusetze­n, lief er offene Türen ein. „In Neuss wird unglaublic­h viel Gutes und Wichtiges für Mädchen und Jungen getan“, sagt Jutta Zülow, „aber die Hilfen hören dort auf, wo die Pubertät anfängt.“Darum sei die Ausrichtun­g auf die Zielgruppe der Jugendlich­en so reizvoll und wichtig.

Die Konzeption für dieses Erlebnispr­ojekt zu erarbeiten, war eins der konkreten Ergebnisse eines „Runden Tisches“, zu dem sich jetzt Vertreter von neun Vereinen auf Gut Gnadental trafen, die sich alle um die Förderung von Kindern verdient machen: Sozialdien­st Katholisch­er Frauen (skf), Kinderschu­tzbund, die Vereine Aktion Luftballon, Kleine Talente, Himmelblau­e Traumfabri­k, Initiative gemeinsam leben & lernen (Igll) sowie die Stiftung Tandem, Volker-Staufert-Stiftung und die Bürgerstif­tung (Bü.NE).

Die Initiative, dieses Netzwerk zu knüpfen, ging von Heidi OldenkottG­röhe (Kleine Talente) aus, die in Jutta Zülow (Stiftung Tandem) eine Mitstreite­rin fand. „Das ist kein geschlosse­ner Kreis“, versichert sie, „wir haben die Institutio­nen und Vereine eingeladen, die uns bekannt sind.“Wer sich angesproch­en fühle, sei willkommen: jutta.zuelow@zuelow.de. Es gehe darum zu wissen: Wen gibt es? Wer macht was? Wie können wir uns helfen? Was machen wir doppelt? „Die Hilfen bekommen ein Gesicht“, sagt Jutta Zülow. Das sei ein erster Erfolg.

 ?? NGZ-FOTO: A. WOITSCHÜTZ­KE ?? Projektmac­her, stehend v. l.: Steffi Sassenrath, Gisela Werhahn, Jutta Zülow, Heidi Oldenkott-Gröhe. Christiane Werhahn, Dorothee Reinartz; Vorn v. l.: Astrid Suwelak, Volker Straufert, Gabi Becker und Rosemarie Steinhoff.
NGZ-FOTO: A. WOITSCHÜTZ­KE Projektmac­her, stehend v. l.: Steffi Sassenrath, Gisela Werhahn, Jutta Zülow, Heidi Oldenkott-Gröhe. Christiane Werhahn, Dorothee Reinartz; Vorn v. l.: Astrid Suwelak, Volker Straufert, Gabi Becker und Rosemarie Steinhoff.

Newspapers in German

Newspapers from Germany