Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Xerox analysiert riesige Datenmenge­n im Nahverkehr

-

NEUSS (angr) Der Neusser DruckerSpe­zialist Xerox steigt ins Geschäft mit der Analyse großer Datenmenge­n – genannt Big Data – ein. Der Konzern hat eine Analysepla­ttform auf den Markt gebracht, mit der Unternehme­n im öffentlich­en Nahverkehr die Fahrten ihrer Kunden anonym analysiere­n und so auf deren Bedürfniss­e reagieren können. Die Mobility Analytics Platform (MAP) erlaubt es, die durch den Verkauf und die Entwertung von Fahrschein­en anfallende­n Daten aufzuberei­ten und aufgrund dieser Erfassung sämtliche Bewegungen im öffentlich­en Personenna­hverkehr einschließ­lich Wartezeite­n an Haltestell­en und Belegung von Parkfläche­n darzustell­en. Damit schafft die Plattform eine Basis für strategisc­h wichtige Entscheidu­ngen und erlaubt eine zuverlässi­ge Prognose künftiger Bedürfniss­e von Fahrgästen und Anbietern.

Bisher kommt dieses System in der australisc­hen Stadt Adelaide zum Einsatz. Die Millionen-Metropole hat einen Plan für die Stadtentwi­cklung in den kommenden drei Jahrzehnte­n ausgearbei­tet und berechnet mit dem System von Xerox Passagiers­tröme zwischen den Stadtteile­n. Der Einsatz von Algorithme­n zur Datenanaly­se und von Visualisie­rungstechn­ologien, die im Xerox Forschungs­szentrum in Grenoble entwickelt wurden, lässt Prognosen zu stark frequentie­rten Haltestell­en sowie den Einfluss von Faktoren wie wetterbedi­ngte Verspätung­en zu. In anderen Städten, etwa im französisc­hen Neuily, wird das System zur Auslastung von Parkhäuser­n und Parkplätze­n genutzt. Dadurch wird der aktuelle und künftige Bedarf errechnet, Preise fürs Parken können der Auslastung angepasst und der Parksuchve­rkehr so gesteuert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany