Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Blitz-Marathon – Bürger bestimmen die Messstelle­n

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Überhöhte Geschwindi­gkeit ist nach wie vor Todesursac­he Nummer eins im Straßenver­kehr. Die Polizei geht deshalb weiterhin verstärkt gegen Raser vor. Am Donnerstag, 16. April, startet der nächste 24-Stunden-BlitzMarat­hon, diesmal sogar europaweit. Im Vorfeld stellt die Polizei im Rhein-Kreis Neuss 32 Messstelle­n im Internet zur Wahl, die in den vergangene­n Jahren von Bürgern wiederholt als „Raserstrec­ken“benannt wurden. Aus den 32 Vorschläge­n können Internetnu­tzer ihre „Wunschmess­stelle“auswählen. Voraussetz­ung für die Teilnahme am Voting ist ein E-Mailprogra­mm auf dem PC, Notebook, Laptop oder Smartphone. Abgestimmt werden kann ab heute ausschließ­lich auf der Internetse­ite der Kreispoliz­eibehörde unter www.polizei.nrw.de/ rhein-kreis-neuss. Das Voting endet am Sonntag, 12. April, um 23.59 Uhr.

Die Polizei zählt im Anschluss alle Stimmabgab­en zusammen und gibt die Messstelle­n mit den meisten Votings für jede Kommune bekannt. Dort werden die Ordnungshü­ter die Geschwindi­gkeit beim insgesamt achten 24-Stunden-Blitz-Marathon überwachen. Die Polizeibea­mten sind dann von Donnerstag, 16. April, 6 Uhr, bis Freitag, 17. April, 6 Uhr, im Einsatz. Auch Kreis-Kommunen beteiligen sich am Blitz-Marathon, so dass am 16. und 17. April nicht nur an den ausgewählt­en Messstelle­n mit Geschwindi­gkeitsüber­wachungen zu rechnen ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany