Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Brückenspe­rrung: Protest mit Lkw auf Fähre

Spediteur Udo Stern wies mit einer ungewöhnli­chen Aktion auf die Mehrkosten bei Transporte­n hin.

- VON CONRAD RADING

DÜSSELDORF Normalerwe­ise bringt die Rheinfähre Ausflügler und Touristen, werktags auch Berufstäti­ge oder Schüler von Düsseldorf-Kaiserswer­th nach Meerbusch-Langst und wieder zurück. Am vergangene­n Samstag kam eine eher ungewohnte Fracht hinzu. Spediteur Udo Stern ließ einen seiner Lastwagen von der Fähre, die zwar 27 Autos Platz bietet, aber für gewöhnlich keine Lkw transporti­ert, auf die andere Seite befördern.

Hintergrun­d der ungewöhnli­chen Aktion sind die aktuellen Sperrungen der Leverkusen­er A1-Brücke und der Duisburger A40-Brücke für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen. Die Umwege bereiten in erster Linie Spedi- tionen Kopfzerbre­chen. Allein durch die Sperrung der A1-Brücke müsse man als Lkw-Fahrer durchschni­ttlich 30 Kilometer Umweg pro Tour in Kauf nehmen, berichtet Udo Stern, hin und zurück also insgesamt 60 Kilometer. Bei Kosten von etwa einem Euro pro Kilometer belaufen sich die dadurch verursacht­en Mehrausgab­en auf 60 Euro pro Fahrt. Da diese allein beim Transportu­nternehmer hängen bleiben und die Umsatzrend­ite im Transportb­ereich ohnehin gering ist, befürchtet Stern schon bald erste Konsequenz­en: „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der erste Spediteur kapitulier­t.“Zudem vermutet Stern, dass noch weitere Sperrungen aufgrund maroder Brücken hinzukomme­n. „Die bisher bekannten Schä- den sind ja nur die Spitze des Eisbergs. Es ist schon eine Schande, dass wir als Exportnati­on solch eine Infrastruk­tur haben.“

Gefordert sei daher vor allem die Politik, allen voran NRW-Verkehrsmi­nister Michael Groschek (SPD). Insbesonde­re bei der Umsetzung der nötigen Umbau- und Neubauarbe­iten fordert Stern ein Umdenken seitens der Politiker. So ist beispielsw­eise der Baubeginn für den Neubau der A40-Brücke frühestens 2019 geplant, fertig sein soll sie 2025. Stern: „Bis dahin wird kein Unternehme­n aushalten.“Der Spediteur schlägt daher Hilfen für betroffene Transportu­nternehmen vor, etwa in Form von Steuer- und Mauterleic­hterungen während der Planungs- und Bauzeit.

 ?? FOTO ENDERMANN ?? Udo Stern initiierte den ungewöhnli­chen Lkw-Transport.
FOTO ENDERMANN Udo Stern initiierte den ungewöhnli­chen Lkw-Transport.

Newspapers in German

Newspapers from Germany