Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Fußballver­band will den Dialog verbessern

FVN-Präsident Peter Frymuth stellt Kreisverei­nen den neuen Masterplan im Bürgerhaus Erfttal vor.

- VON FELIX STRERATH

ERFTTAL Der Fußballver­band Niederrhei­n hatte am vergangene­n Donnerstag die Vereine des Kreises Grevenbroi­ch/Neuss in das Bürgerzent­rum Erfttal zur Vorstellun­g des Masterplan­s und der Amateurfuß­ballkampag­ne eingeladen. Präsentier­t wurde das Ganze unter anderem von DFB-Vizepräsid­ent und FVN-Präsident Peter Frymuth.

Im Vordergrun­d steht vor allem ein verbessert­er Dialog zwischen den Vereinen, mehr Unterstütz­ung und Würdigung des Ehrenamts und die Entwicklun­g des Spielbetri­ebs. Im Bereich der Kommunikat­ion und der neuen Medien soll der Service im Internet eine Rolle spielen. So hat der FVN zum Beispiel seine Internetse­ite „fussball.de“neu gestaltet und mit neuen Features, besonders Statistike­n und Trainingsp­läne, ausgestatt­et. Zudem wurde das DFBnet erweitert. Nun ist es endlich möglich, Spielberic­hte via Smartphone oder Tablet einzutrage­n. Außerdem können die Vereinsver­antwortlic­hen Hilfsprogr­amme zur Vereinsfüh­rung und Buchhaltun­g erwerben. Nicht nur im Netz, sondern auch der persönlich­e Service soll ausgefeilt­er werden. So er- klärte Präsidiums­mitglied Thorsten Flügel: „Das DFB-Mobil inklusive Jugendtrai­ner ist kostenlos buchbar. Man kann sich auch für Lehrgänge, Seminare und Kurzschulu­ngen kostenfrei anmelden.“

Zwei weitere Formate bietet der FVN darüber hinaus an: Zum einen soll es Veranstalt­ungen geben, wo sich Mitglieder von mehreren Vereinen treffen und einen regen Austausch pflegen. Zum anderen gibt es das Projekt „FVN-Vereinsdia­log“. Dort kommen vier bis fünf Vertreter des Verbandes zu den Vereinen und versuchen die vorgetrage­nen Probleme aufzunehme­n.

Der Spielbetri­eb soll flexibler gestaltet, Partien einfacher verlegt werden können. Im Ü-Bereich soll bald auch mit kleineren Mannschaft­en gespielt werden können, um den Spielfluss aufrecht zu erhalten; und auch im Bereich der Kreis- liga A und B wird über wiederholt­es Ein- und Auswechsel­n nachgedach­t. Auch die Randgruppe Beachsocce­r soll gefördert werden. Im Sommer darf sich der TSV Bayer Dormagen auf das von ihnen ausgericht­ete Beachsocce­rturnier freuen.

In den Bereichen Fairplay und der Gewaltpräv­ention gibt es ebenfalls Neuheiten: Für Kinder gibt es eine FairplayLi­ga, in der die Eltern weiter vom Platz weg sind, da diese häufig durch zu starke Emotionali­tät ihre Kinder und das Spielgesch­ehen beeinfluss­en. Zudem erklärte FVN-Vizepräsid­ent Jürgen Kreyer: „Es gibt kostenfrei­e Schulungen zum Thema Gewaltpräv­ention. In Zukunft soll diese Schulung bei Einzeltäte­rn mit ins Urteil genommen werden. Das ist dann allerdings kostenpfli­chtig.“

Um das Image des Amateurfuß­balls und des Ehrenamts aufzubesse­rn, wurde zusätzlich­e eine Kampagne gestartet. Mehrere Werbespott­s und Plakate zeigen authentisc­h die interessan­ten Seiten und Aufgaben im unterklass­igen Fußball. Frymuth machte auf der gesamten Veranstalt­ung klar: „Wir wollen, dass der Dialog zwischen den Verein und dem Verband besser wird, damit wir die Situation gemeinsam verbessern können.“

 ?? FOTO: STRERATH ?? Die Köpfe der Amateurfuß­ball-Kampagne: (v.l.) Christian Hohl, Jürgen Kreyer, Thorsten Flügel, Peter Frymuth, Georg Lörcks, Hermann-Josef Koch.
FOTO: STRERATH Die Köpfe der Amateurfuß­ball-Kampagne: (v.l.) Christian Hohl, Jürgen Kreyer, Thorsten Flügel, Peter Frymuth, Georg Lörcks, Hermann-Josef Koch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany