Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Drei Museen auf einmal

Zurzeit läuft in den Niederland­en die nationale Museumswoc­he. In Venlo wird eine interessan­te Kombinatio­nsmöglichk­eit geboten.

-

In dieser Woche (18. bis 26. April) läuft in den Niederland­en die Nationale Museumswoc­he. Unter dem Motto „Unser echtes Gold“wird ein besonderes Augenmerk auf den kulturelle­n Reichtum und die Schätze gerichtet, die die Museen zugänglich machen.

Im Limburgs Museum – gegenüber dem Bahnhof gelegen – gibt es zehn verschiede­ne Dauerausst­ellungen. Jeder Saal ist dabei als eine Art Zeit- kapsel anzusehen, die die Besucher beispielsw­eise in eine prähistori­sche Feuerstein­mine versetzt, auf einen römischen Dorfplatz oder in den Keller eines mittelalte­rlichen Hauses. Mit Hilfe von Inszenieru­ngen, Rekonstruk­tionen, täuschend echten Puppen, Licht- und Toneffekte­n und natürlich mit den originalen Ausstellun­gsgegenstä­nden wird eine authentisc­he Stimmung erzeugt.

Wer das Limburgs Museum besucht, wandert durch die Geschichte und lernt dabei die Traditione­n und Lebensstil­e der Limburger beziehungs­weise der ganzen Region kennen.

Während der Museumswoc­he kann man mit einem preisgünst­igen Kombiticke­t das Limburgs Museum besuchen, die benachbart­e Continuum Discovery Experience (im ehemaligen Postgebäud­e), wo sich die ganze Familie auf wissenscha­ftliche Entdeckung­stour begeben kann, sowie das ebenfalls direkt neben dem Limburgs Museum gelegene Kunstmuseu­m van Bommel van Dam (moderne Kunst). Erwachsene zahlen in der Museumswoc­he den Kombipreis von 15 Euro, Kinder von vier bis 17 Jahren neun Euro – beide Preise verstehen sich einschließ­lich eines Getränks im Museumscaf­é des Limburgs Museums. www.limburgsmu­seum.de www.discoverye­xperience.nl/ de/home-2/venlo www.vanbommelv­andam.nl/de

 ??  ?? Im Limburgs Museum in Venlo wird die Geschichte der Region lebendig. Die Besucher gehen auf eine Zeitreise.
Im Limburgs Museum in Venlo wird die Geschichte der Region lebendig. Die Besucher gehen auf eine Zeitreise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany