Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Brief vom Amt kommt elf Jahre zu spät

- VON UWE-JENS RUHNAU

Das Amt für Verkehrsma­nagement erstaunt Bürger durch abstruse Briefe. RP-Leserin Marianne Friedrich hat jetzt einen davon erhalten. „Ich hätte ihn schon weggeworfe­n, er kam mir aber so komisch vor, dass ich sogar den Umschlag behalten habe, weil dort zu sehen ist, wann der Brief abgestempe­lt wurde.“In dem Schreiben, das laut Briefkopf vom August 2014 stammt, geht es um das Jahr 2004.

So sieht die Chronologi­e aus: Am 10. März erhielt die Düsseldorf­erin den Brief vom Amt für Verkehrsma­nagement. „Er war gerichtet an meinen Ex-Mann, der seit 2002 nicht mehr hier gemeldet ist, und stammte vom 27. August 2014. Das war dem Briefkopf zu entnehmen.“Der Brief war also, wo immer er sich zwischenze­itlich herumgetri­eben hat, fast sieben Monate unterwegs. Noch abstruser ist aber sein Inhalt: „Es geht darin um die Verlängeru­ng eines Anwohnerpa­rkausweise­s, der in Kürze abläuft – gültig ist er nur noch bis zum bis 19. Januar 2004.“

Friedrichs spontane Reaktion: „Ich habe laut losgelacht. Vor allem der Zeitablauf verwundert­e mich: Schon im Jahr 2003 war ich Halter des Fahrzeugs.“Nur für einige Monate hatte das Paar damals zwei Fahrzeuge und benötigte, da nur ein Garagenpla­tz zur Verfügung stand, einen Anwohnerpa­rkausweis.

Das Rätsel klärt Holger Odenthal, der Vize-Chef des Amtes für Verkehrsma­nagement, auf. „Wir haben

 ?? FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Marianne Friedrich mit dem Schreiben vom Amt
FOTO: ANDREAS BRETZ Marianne Friedrich mit dem Schreiben vom Amt

Newspapers in German

Newspapers from Germany