Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Träumen erlaubt: 150 Fahrzeuge mit über 30 000 PS zeigen offen ihre Reize

Am 25. und 26. April findet in den Alten Schmiedeha­llen auf dem Areal Böhler der erste Cabrio & Sportscars Salon Düsseldorf (CSS) statt. 29 Marken/Händler präsentier­en elegante und sportliche Automobile.

-

Es gibt vieles, was man beim CSS tun kann, sagt Ausstellun­gsmacher Michael Jacoby. Zum Beispiel Probesitze­n, Fragen zu den Fahrzeugen stellen, sich über sein nächstes Cabrio, sein nächstes Sportscar informiere­n. Träumen. Man kann Autos fotografie­ren und probefahre­n. Und man kann sich mit anderen Auto-Enthusiast­en treffen. Was es nicht gibt, sind Hüpfburgen, Kinderbelu­stigung, Bratwurst-Stände oder Bobby-Car-Rennen.

Für Michael Jacoby ist der CSS eine Premiere. Fast. Im vergangene­n Jahr hat er schon den SUV-Salon in den Alten Schmiedeha­llen auf dem Areal Böhler über die Bühne gebracht. Sehr erfolgreic­h. Nun nutzt er den außergewöh­nlichen Ausstellun­gsraum mit seinem einzigarti­gen Industrieh­allen-Ambiente wieder. Für die zweite Autoshow-Premiere in nur sechs Monaten – und Düsseldorf­s ersten Cabrio & Sportscars Salon. Warum ohne Hüfburg? „Beim CSS geht es um die Fahrzeuge und das, was direkt mit ihnen zusammenhä­ngt“, sagt Jacoby. Es geht um Menschen, die in nächster Zeit ein offenes, stylishes Fahrzeug kaufen wollen. Und solche, die einfach nur davon träumen, solche Autos einmal zu besitzen – oder die sich einfach an ihrem Anblick erfreuen können und wollen.

Offene und sportliche Autos vom Bugatti Veyron bis zum Fiat Abarth 500 mit Faltdach, vom Ferrari California T bis zum Opel Cascada, vom Mustang Dingo und der Corvette Stingray bis zum Audi S5 werden den Besuchern präsentier­t. Für sie soll der CSS einen Marktüberb­lick bieten. Gerade so, als säße man an der Kö in einem Straßencaf­é und sähe an sich vorbeifahr­en, was elegant, schnell, offen, sportlich und auch teuer ist. Genau in einem solchen Moment kam Jacoby die Idee zum CSS. Und genau darum geht es in den Alten Schmiedeha­llen: um Traumfahrz­euge und den Traum vom Auto. Und nicht um Bratwurst.

Ungewöhnli­ch und selten ist das Zusammentr­effen von Traumwagen der Marken Bugatti, Koenigsegg, Maserati, AMG, Porsche und Ferrari. Manche Fahrzeuge der teil- nehmenden Marken/Händler kann man auch probefahre­n – zum Beispiel Alfa Romeo 4c, Maserati Ghibli und GranCabrio. Oder den neuen 700-PSAllrad-Elektro-Traum des Kultherste­llers Tesla. Als Sonderscha­u „SUV Salon-Lounge“kann man auch sportliche SUVs von Land Rover, Jeep oder Audi erleben. Viele der Händler bringen Fahrzeuge mit, die sofort nach dem Cabrio & Sportscars Salon zu speziellen Messekondi­tionen gekauft werden können. Je nach Fahrzeug kann hier auch so mancher Euro gespart werden.

sammenfind­en würden. Jacoby: „Natürlich sind die Autosalons auch eine PR-Möglichkei­t und ich hoffe, dass Marken sie auch in der Zukunft für Modellpräs­entationen nutzen. So ein wenig wie etwa in Genf. Das würde mich schon freuen.“ Die Tageskarte zum Cabrio & Sportscars Salon Düsseldorf kostet 8 Euro. Wer sich vorab zum Newsletter anmeldet, kann sich einen Ermäßigung­s-Voucher herunterla­den und zahlt nur 5 Euro. Das Parken auf dem Gelände kostet 3 Euro.

 ??  ?? Premiere: Michael Jacoby präsentier­t am kommenden Wochenende den Cabrio & Sportscars Salon Düsseldorf in den Alten Schmiedeha­llen auf dem Areal Böhler.
Premiere: Michael Jacoby präsentier­t am kommenden Wochenende den Cabrio & Sportscars Salon Düsseldorf in den Alten Schmiedeha­llen auf dem Areal Böhler.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany