Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Hausbesitz­er müssen sich vor nassen Kellern selbst schützen

-

NEUSS (NGZ) Auch wenn es heute etwas kühler werden soll, sind die Temperatur­en inzwischen beständig frühlingsh­aft. Doch mit höheren Temperatur­en steigt auch die Gefahr von Gewittern und Starkregen. Sind die Niederschl­agsmengen sehr groß, kann es zu immensen Belastunge­n des unterirdis­chen Kanalnetze­s kommen, warnt InfraStruk­tur Neuss (ISN) – die öffentlich­e Anstalt kümmert sich in Neuss um die Abwasseren­tsorgung. Und dann kann es für Mieter und Hausbesitz­er sehr unangenehm werden: Oft werden Kellerräum­e und Souterrain­Wohnungen überflutet.

Denn die Kanalisati­on kann laut ISN unter Umständen nicht jedem Starkregen standhalte­n, und es kann deshalb zu einem Rückstau aus dem Kanalnetz kommen. InfraStruk­tur Neuss gibt daher Tipps, wie sich Überflutun­gen und Schäden an Gebäuden und Mobiliar verhindern lassen.

Denn jeder Hauseigent­ümer muss sich selbst gegen die möglichen Auswirkung­en des sogenannte­n „Rückstaus aus dem Kanalnetz“schützen. Sämtliche unterhalb der Straßenobe­rkante liegende Kanaleinlä­ufe sind durch dicht schließend­e Absperrvor­richtungen zu sichern, die nur bei Bedarf geöffnet werden dürfen.

Wo sich der ständige Verschluss der Rückstauvo­rrichtung nicht durchführe­n lässt, wie beispielsw­eise bei Toilettena­nlagen, muss das Abwasser mit einer automatisc­h arbeitende­n Hebeanlage bis über Straßenniv­eau gehoben und dann dem öffentlich­en Straßenkan­al zugeleitet werden.

Ebenfalls darf das Wasser von Niederschl­agswassera­bläufen (z.B. Hofabläufe), die tiefer liegen als die Straße, nur über eine Hebeanlage rückstaufr­ei dem städtische­n Kanalnetz zugeführt werden.

In der Entwässeru­ngssatzung der ISN kann nachgelese­n werden, ob und wie Kanaleinlä­ufe abgesicher­t werden müssen. Für eine einwandfre­ie Funktion der Rückstausi­cherungen sind die Anlagen regelmäßig zu kontrollie­ren und dabei gleichzeit­ig zu reinigen.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Wer nicht vorsorgt, muss zum Wischer greifen.
FOTO: ARCHIV Wer nicht vorsorgt, muss zum Wischer greifen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany