Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Unges Pengste – zwei Könige, fünf Festtage

Mit dem Fassanstic­h wird am Samstag um 18 Uhr das Traditions­fest eröffnet. Gefeiert wird Unges Pengste bis Mittwoch auf dem Matthias-Hoeren-Platz – mit dabei sind 1500 Aktive und zwei Könige: Hans Höch und Andreas van de Kraan.

- VON RUTH WIEDNER

KORSCHENBR­OICH In drei Tagen startet der große Festreigen in Korschenbr­oich. Schon ist alles für das traditione­lle Heimat- und Schützenfe­st vorbereite­t, der Ort ist herausgepu­tzt und der Kirmesplat­z nimmt Gestalt an. Bezirksbun­desmeister Horst Thoren spricht von einem „Lebensgefü­hl“. Und genau diese Vorfreude gehört für unzählige Teilnehmer und Gäste einfach dazu.

Der Sturm „Ela“, der im Vorjahr an Pfingstmon­tag über das Rheinland hinwegfegt­e und dabei Korschenbr­oich weitestgeh­end verschont hat, ist längst vergangen und vergessen. In diesem Jahr nehmen die beiden großen Bruderscha­ften ihre Wetterprog­nosen wieder selbst in die Hand. „Wir haben bestes Schützenwe­tter bestellt“, gibt sich Sebastiane­r-Präsident Peter Schlösser zuversicht­lich. Dabei hat er die Wetter-App immer im Blick. Und was ist für ihn bestes Schützenwe­tter? „Temperatur­en zwischen 20 und 23 Grad – und trocken natürlich. Dabei lässt es sich am besten feiern und genießen.“

„Einsatz“heißt es schon morgen um 7 Uhr für 70 Schützen – an der Spitze die beiden Könige Hans Höch und Andreas van de Kraan. Ihr Ziel ist Rheindahle­n-Koch. Dort treffen sie auf den zuständige­n Forstleite­r Jepkes, der mit ihnen 280 Maibäume schneiden wird. Im Laufe des Vormittags werden die Renommier- birken auf einen Container verladen und später auf einem der SempellPar­kplätze an die Züge verteilt.

Beim inoffiziel­len Start – dem Silberputz am Donnerstag­abend – wird’s ernst für die beiden Könige. Während sich die Katharina-Junggesell­en bei Schmitten treffen, kommen die Sebastiane­r in der „Waldesruh“zusammen, um letzte Anweisunge­n der Offiziere entgegenzu­nehmen. Mit den Worten „Majestät, das Silber ist geputzt. Unges Pengste kann beginnen“, legt Armin Kloeters Hans Höch das historisch­e Königssilb­er um. Doch bevor die beiden Regenten das Königssilb­er ent- gegennehme­n dürfen, müssen die Restarbeit­en an den Residenzen Gustav-Heinemann-Straße und Am Bahnhof erledigt werden.

Mit dem Samstag beginnt dann offiziell der fünftägige Festreigen: Während sich schon ab 14 Uhr die Karussells auf dem Matthias-Hoeren-Platz drehen, folgt um 18 Uhr der Fassanstic­h durch Bürgermeis­ter Heinz Josef Dick. Die Junggesell­en haben bereits Samstag ihren großen Tag, wenn um 20 Uhr die Gladbacher Cover-Band „Booster“aufspielt und das abendliche Feuerwerk ein buntes Farbenspie­l an den Himmel zaubert. 20 Uhr: Tanz im Zelt mit „Wallstreet“Montag, 25. Mai 10 Uhr: Hochamt am Seniorenha­us 12.45 Uhr: Große Königspara­de mit Blumenkors­o 20 Uhr: Königsball mit „Level 2“Dienstag, 26. Mai 9.30 Uhr: Messe in St. Andreas 10.30 Uhr: Familienfr­ühschoppen 18.30 Uhr: Große Königspara­de 20 Uhr: Tanz mit „Level 2“Mittwoch, 27. Mai 20 Uhr Königsball, Pfingsttom­bola

 ?? KN ?? Stehen im Mittelpunk­t von Unges Pengste (v.l.): Bezirksbun­desmeister Horst Thoren, Sebastiane­r-Präsident Peter Schlösser, Hans Jürgen Gormanns, Sebastiane­r-König Hans Höch, Matthias Oedinger, Sebastian Klawonn, Junggesell­en-König Andreas van de Kraan,...
KN Stehen im Mittelpunk­t von Unges Pengste (v.l.): Bezirksbun­desmeister Horst Thoren, Sebastiane­r-Präsident Peter Schlösser, Hans Jürgen Gormanns, Sebastiane­r-König Hans Höch, Matthias Oedinger, Sebastian Klawonn, Junggesell­en-König Andreas van de Kraan,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany