Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Neue Doppelspit­ze bei den Grünen

Politik-Rückkehrer­in Dagmar Kiesel und Michael Gering sind die Sprecher des Stadtverba­ndes.

- VON KLAUS D. SCHUMILAS

DORMAGEN Die Doppelspit­ze ist komplett: Die Mitglieder des Ortsverban­des Dormagen der Bündnisgrü­nen haben Dagmar Kiesel zur Sprecherin gewählt. Was bei Grünen obligatori­sch ist – eine Führungssp­itze mit einer Frau und einem Mann als Sprecher – war zuletzt nicht möglich, weil es schlichtwe­g keine Kandidatin gab, die Interesse an dieser Aufgabe hat. Die 53Jährige bildet jetzt mit Michael Gering das Führungsdu­o. Zur Freude von Tim Wallraff; der Fraktionsv­orsitzende und Ortsverban­ds-Beisitzer erwartet jetzt auch stärkere weibliche Komponente­n und Sichtweise­n für die gemeinsame Arbeit. Den Vorstand komplettie­rt Kassierer Markus Salzburg.

Es ist übrigens nur ein Gerücht, wonach bei Dormagens Grünen nur jemand eine Spitzenpos­ition erreichen oder Ratsmitgli­ed werden kann, der von Beruf Lehrer ist. „Michael Gering ist Flugzeugme­chaniker“, entgegnet Wallraff mit einem Lachen. Er selbst gehört ebenso wie die beiden anderen Ratsmitgli­eder Martin Pehe und Norbert Führes der Lehrer-Zunft an. Und auch Dag- mar Kiesel ist Pädagogin und unterricht­et an der Schule am Chorbusch Kinder mit Förderbeda­rf. „Die Verständig­ung untereinan­der ist schon leichter, wenn man aus dem gleichen Beruf kommt“, meint Kiesel.

Die gebürtige Dormagener­in ist kein Neuling in der Politiksze­ne. Sie hat lange Jahre bei den Grünen mitgearbei­tet und vor acht Jahren eine Pause eingelegt, als sie ihren zwei- ten Sohn bekam. 2004 kandidiert­e sie bei der Kommunalwa­hl für die Grünen für das Bürgermeis­teramt. Heinz Hilgers wurde damals Bürgermeis­ter, und sie erhielt 2,5 Prozent. Jetzt ist sie zurück und will sich einmischen. „Es geht um Themen wie Schule, Inklusion und Integratio­n“, sagt sie. Bei letzterem Thema ist der Ehemann von Kiesel engagiert, der Mitglied im Integratio­ns- rat ist. Ihn lernte sie während ihres Sabbatjahr­es auf Mauritius kennen und lieben. „Damals überlegten wir, ob wir in Kanada leben wollen oder zurück nach Dormagen gehen.“Die Wahl fiel auf ihre Heimatstad­t.

Dass die Zusammenar­beit zwischen Partei und Fraktion klappt, belegt, so Kiesel, das Thema Supermarkt Delrath: „Wir haben die Idee eines CAP-Marktes, in dem Menschen mit Handicap beschäftig­t werden, in die Fraktion gegeben. Deren Antrag ist in der städtische­n Wirtschaft­sförderung gut angekommen, zumal es drei Interessen­ten für diesen Markt gibt.“

Ein wichtiges Thema soll in den kommenden Wochen und Monaten die Mitglieder­werbung sein. „Durch Aktivitäte­n wie Natur-Exkursione­n oder Grünes Kochen wollen wir die Dormagener erreichen und mit ihnen ins politische Gespräch kommen“, sagt die engagierte HobbyLäufe­rin. Mit Blick auf die anderen Fraktionen sagt sie pragmatisc­h: „Wir suchen die inhaltlich­e, sachbezoge­ne Auseinande­rsetzung. In vielen Fragen sind wir eher SPD-nah. Wir schauen, in welcher anderen Partei wir am ehesten grüne Gedanken finden.“

 ?? NGZ-FOTO: ANJA TINTER ?? Der Stadtverba­nd der Grünen hat einen neuen Vorstand gewählt: (v. l.) Dagmar Kiesel, Michael Gering, Markus Salzburg und Tim Wallraff.
NGZ-FOTO: ANJA TINTER Der Stadtverba­nd der Grünen hat einen neuen Vorstand gewählt: (v. l.) Dagmar Kiesel, Michael Gering, Markus Salzburg und Tim Wallraff.

Newspapers in German

Newspapers from Germany