Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Einbruchss­erie: Politik sieht Videoüberw­achung kritisch

-

DORMAGEN (schum) Mit großer Skepsis bis hin zur klaren Ablehnung reagiert die Politik auf Forderunge­n von Dormagener Schulleite­rn, mit Videoüberw­achung auf die aktuelle Einbruchss­erie an Schulen und Sportanlag­en zu reagieren. „Das ist auch keine Lösung“, sagt SPD-Fraktionsv­orsitzende­r Bernhard Schmitt und verweist auf das Beispiel Bahnhof. „Flächendec­kende Videoüberw­achung oder Alarmanlag­en sind für Kommunen nicht bezahlbar.“Schmitt hält eine aufmerksam­e Nachbarsch­aft für deutlich effektiver. „Diese Problemati­k im Schul- oder Hauptaussc­huss zu thematisie­ren, halte ich für sinnvoll.“

Am Wochenende wüteten Unbekannte am BvA-Gymnasium und an der Hermann-Gmeiner-Hauptschul­e. Es war der fünfte Fall allein in diesem Jahr. Hauptschul-Leiter Klaus Krützen fordert von Politik und Verwaltung, stärker auf dieses Thema zu reagieren. Die Grünen taten dies bereits und stellten für den gestrigen Schulaussc­huss einen Dringlichk­eitsantrag, um auf diesem Weg Hintergrün­de zu den Einbrüchen am Wochenende zu erfahren.

Die CDU hat die Einbrüche „mit großer Sorge“, so Fraktionsv­orsitzende­r André Heryschek, registrier­t. „Wir können daher auch die Sorgen der Betroffene­n absolut nachvollzi­ehen. Ob allerdings eine Ausstattun­g aller Schulen, Kitas und OGS-Gebäude mit Videoanlag­en oder Alarmierun­gsystemen technisch umsetzbar oder sinnvoll ist, im Ergebnis den gewünschte­n Schutz bieten kann und auch bezahlbar wäre, müsste geprüft und diskutiert werden. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich das eher skeptisch.“

Eine klar ablehnende Position nimmt Lukas Lamla, Landtags-Abgeordnet­er der Piraten, ein: „Videoüberw­achung verhindert keine Straftaten, sondern erzeugt ein trügerisch­es Gefühl der Sicherheit“, sagt der Neusser, der früher in Dormagen als Feuerwehrm­ann arbeitete. Bestes Beispiel für die Wirkungslo­sigkeit von Videoüberw­achung seien die Schmierere­ien am Neubau der Moschee. „Sollte sich Dormagen für die Videoüberw­achung an Schulen entscheide­n, werde ich das zum Thema im Landtag machen und dagegen angehen“, kündigt Lamla an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany