Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Normaler Bahnverkeh­r zu Pfingsten

Die GDL stimmt einer Schlichtun­g zu. Um einen der Schlichter aber gibt es Streit.

-

BERLIN (mar/qua) Die Lokführerg­ewerkschaf­t GDL hat den längsten Streik der Bahn-Geschichte abgebroche­n und einer Schlichtun­g zugestimmt. Ein Chaos auf deutschen Straßen und Bahnhöfen an Pfingsten wurde damit vorerst verhindert. Die Bahn kündigte an, von Samstag an werde der Fernverkeh­r wieder normal laufen. Bis zum Schlichtun­gsende Mitte Juni sind weitere Lokführer-Streiks ausgesetzt. Als Schlichter wurden Brandenbur­gs früherer Ministerpr­äsident Matthias Platzeck (SPD) und Thüringens Regierungs­chef Bodo Ramelow (Linke) benannt. Die Schlichtun­g soll am Mittwoch beginnen.

Kern des Konflikts ist ein Machtkampf der Gewerkscha­ften GDL und EVG. Die GDL möchte nicht nur für die Lokführer, sondern auch für das Zugpersona­l einen eigenen Tarifvertr­ag aushandeln. In der EVG sind für diese Berufsgrup­pe aber mehr Mitarbeite­r organisier­t. Bisher hatte die Bahn unterschie­dliche Verträge für dieselbe Berufsgrup­pe ab-

Arnold Vaatz gelehnt. Nun habe sie schriftlic­h garantiert, dass die GDL auch für das Zugpersona­l einen Vertrag erhalte, sagte deren Chef Claus Weselsky.

Ramelow löste Wirbel aus, indem er der Bahn „unprofessi­onelles Verhalten“vorwarf. Der Bund als Eigentümer habe sich zudem nicht aus dem Konflikt herausgeha­lten, wie es seine Aufgabe gewesen wäre. „Wer als Schlichter in seinem ersten öffentlich­en Statement eine der beiden Streitpart­eien angreift, wie dies Bodo Ramelow gegenüber der Bahn getan hat, hat sich als Vermittler disqualifi­ziert“, sagte Unionsfrak­tionsvize Arnold Vaatz. „Auch bei Herrn Platzeck sehe ich keine Expertise zur Schlichtun­g dieses Konflikts.“

Gestern verhandelt­en Bahn und EVG wieder. Die Eisenbahn- und Verkehrsge­werkschaft wollte die Gespräche zügig abschließe­n. „Die Chancen stehen 50:50“, sagte Verhandlun­gschefin Regina RuschZiemb­a. Sollten die Gespräche scheitern, drohen nach Pfingsten erneut Streiks – durch die EVG. Leitartike­l Wirtschaft

„Bodo Ramelow hat sich als Vermittler schon disqualifi­ziert“

Unionsfrak­tionsvize

Newspapers in German

Newspapers from Germany