Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Zahl der Rentner steigt auf 20,6 Millionen

-

BERLIN (qua) Die Zahl der Rentner in Deutschlan­d nimmt zu. Im vergangene­n Jahr gab es knapp 1,4 Millionen Neurentner. Das waren 153 000 mehr als 2013 – ein Anstieg um 12,6 Prozent, wie aus Daten der Deutschen Rentenvers­icherung hervorgeht. Damit leben nun gut 20,6 Millionen Rentner in Deutschlan­d. Im Jahr zuvor waren es erst 20,5 Millionen gewesen.

Eine Ursache der wachsenden Rentnerzah­l sind die zahlenstär­keren Geburtsjah­rgänge, die nun in Ruhestand gehen. So kamen 1949 zehn Prozent mehr Kinder zur Welt als im Jahr zuvor. Auch die Mütterrent­e spielt eine Rolle: Durch den zusätzlich­en Rentenpunk­t pro Kind und Jahr für alle vor 1992 geborenen Babys haben 64 000 Frauen im vergangene­n Jahr zusätzlich die Schwelle erreicht, ab der sie Anspruch auf eine Rente haben. Betroffen sind überwiegen­d Frauen im Westen, die älter als 65 Jahre sind.

Einen deutlichen Zuwachs gab es beim durchschni­ttlichen Zahlbetrag, den ein männlicher Rentner pro Monat erhält. Er stieg von 913 Euro im Jahr 2013 auf 975 Euro im vergangene­n Jahr. Gründe für den Sprung sind die Rentenerhö­hung und die sinkende Zahl an Rentnern, die mit Abschlägen in den Ruhestand gehen. Bei den Frauen ist der durchschni­ttliche Zahlbetrag von 546 auf 533 Euro zurückgega­ngen. Ursache dafür ist wiederum die Mütterrent­e: Die Frauen, die durch die Mütterrent­e überhaupt erst eigene Altersbezü­ge erhalten, bekommen sehr kleine Beträge und drücken den Durchschni­tt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany