Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

U17 im EM-Finale: Nicht jeder kann ein Götze werden

- VON JANNIK SORGATZ

DÜSSELDORF Nach dem großen Triumph ging es für Mario Götze in Magdeburg ins Kino. Die ganz große Sause blieb aus, die Schulbank rief schon wieder. Fünf Jahre später feierte Götze mit Popstar Rihanna am Strand in Brasilien, wurde von 400 000 Menschen auf der Fanmeile in Berlin empfangen. Wann er Ferien hat, bestimmt mittlerwei­le der FC Bayern.

Robert Labus und Bienvenue Basala-Mazana saßen 2009 mit Götze im Kinosessel. Auch sie waren U17-Europameis­ter durch ein 2:1 nach Verlängeru­ng gegen die Niederland­e. Labus und Basala-Mazana haben momentan keinen Verein. Das zeigt: Ein internatio­naler Titel mit 16 Jahren garantiert nichts. Das wissen auch die Nachfolger von Götze und Co. Die U17-Nationalma­nnschaft will heute durch einen Sieg gegen Frankreich im bulgarisch­en Burgas Europameis­ter werden. „Was einen vielleicht später als Profi erwartet, habe ich bei der Nationalma­nnschaft ein wenig kennengele­rnt. Ich habe auf jeden Fall richtig Lust darauf bekommen“, sagte der 17-jährige Marc-André ter Stegen einst. Ter Stegens Traum wurde wahr, als Champions-League-Finalist mit dem FC Barcelona hat er eine der größten Erfolgsge- schichten seines Jahrgangs geschriebe­n. 681 Erstligasp­iele haben die 18 Europameis­ter von damals absolviert. 90 Prozent davon verteilen sich auf sechs Spieler: Neben ter Stegen haben sich dessen TorwartKon­trahent Bernd Leno, Shkodran Mustafi, Marvin Plattenhar­dt, Yunus Malli und eben Götze auf höchstem Niveau etabliert. Aber da ist auch die weniger schillernd­e Situation eines Großteils ihrer ehemaligen Mitspieler. Auf 677 Einsätze in der Regionalli­ga kommt der EMKader von 2009. Die großen Stadien kennen fast alle: Die einen spielen am Wochenende vor 50 000 Zuschauern, die anderen fahren dran vorbei, um auf einem Nebenplatz gegen die Zweitvertr­etung von Bayern, Wolfsburg oder Schalke anzutreten. Florian Trinks hat zwischen den Extremen seinen Platz gefunden. 2009 erzielte er per Freistoß das entscheide­nde Tor im Endspiel. Bei Werder Bremen schnuppert­e er Bundesliga­luft, heute steckt er mit Greuther Fürth eine Klasse tiefer im Abstiegska­mpf.

Die zentralen Figuren der Mannschaft von Christian Wück, die heute nach dem Titel greift, heißen übrigens Felix Passlack, Constantin Frommann, Daniel Nesseler, Janni Serra oder Erdinc Karakas. Nicht an alle wird man sich 2021 erinnern.

Viele Europameis­ter von 2009 spielen heute in der viertklass­igen

Regionalli­ga

Newspapers in German

Newspapers from Germany