Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Das Düsseldorf Festival jongliert mit Schneebese­n

- VON FRANZISKA HEIN

DÜSSELDORF „25, extrem Expressiv, sucht Liebhaber der schönen Künste“– im Zeitalter von Online-Dating und Tinder, einer Singlebörs­e im Smartphone-Format, hofft auch das Düsseldorf Festival das Publikum als Partner zu finden. Zum 25. Mal gibt es das Festival, das aus dem Altstadthe­rbst hervorging. Zum Geburtstag schenkt die Agentur „Die Werbtätige­n“– bekannt aus dem Füchschen-Werbespot – dem Festival eine Werbekampa­gne im Stil von Kontaktanz­eigen. Vorgestell­t wurde die Kampagne gemeinsam mit den zehn Top-Veranstalt­ungen gestern von den Intendante­n des Festivals, Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen.

Unter den zehn Veranstalt­ungen, die sich fast alle mit dem „Nouveau Cirque“beschäftig­en, sind einige von besonderer Strahlkraf­t hervorzuhe­ben. Direkt zu Beginn des Festivals am 9. September wird die kanadische Artisten-Gruppe „Les 7 Doigts de la Main“nach Düsseldorf kommen. Im Gepäck haben sie die Produktion „Cuisine & Confession­s“(Küchenbeke­nntnisse). Die Performanc­e findet tatsächlic­h in einer Küchenkuli­sse statt, die Artisten jonglieren mit Schneebese­n und wälzen sich in Mehl. „Diese Performanc­e zeigt, dass sich Tanz und Zirkus immer stärker beeinfluss­en und so neue Formen des Theaters entstehen“, sagt Intendant Dahmen.

Ein klassische­s Zirkus-Genre wird mit dem Schweizer Bewegungsk­ünstler Martin Zimmermann zu sehen sein. Mit seiner Kompanie „Zimmermann & de Perrot“war er schon zu Gast beim Festival. Nun kommt er mit seinem ersten Solostück „Hallo – Halsbreche­r fällt aus dem Rahmen“zurück. Die Tragik ist mitunter nur einen Schritt von der Komik entfernt, und das zeichnet Zimmermann als Clown aus.

Ein Publikumsm­agnet mit hohem Gänsehautf­aktor wird der Auftritt des senegalesi­schen Hip-HopKünstle­rs Faada Freddy sein. Zusammen mit einem fünfköpfig­en Acappella-Ensemble wird er Gospelmusi­k ganz anders interpreti­eren – mit Anklängen aus Rap, Soul und Jazz.

Das Festival kostet in diesem Jahr rund 1,2 Millionen Euro, etwa 30 Prozent der Mittel werden durch die Einnahmen erwirtscha­ftet, sagte Intendanti­n Christiane Oxenfort. Programmun­d Tickets unter: www.duesseldor­f-festival.de. Bis Juni gibt es noch 10 Prozent Rabatt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany