Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Tannenwipf­l-Mangosalat

-

Ein Rezept von Thomas Teigelkamp

300 g Spargel, gern bunte Köpfe, ca. 5 cm lang; 1 Thai Mango (ca. 300 g), 1 Kaffeetass­e Tannenwipf­l, 20- 30 frisch geröstete Cashewkern­e, 1 gr. Bio- Zitrone, Saft und etwas Schale, 1 gr. EL Waldhonig, ca. 40 g, ½ TL fein geschnitte­ner Ingwer, 6 gr. EL Traubenker­nöl oder

Maiskeimöl (ca. 80 ml), grobes Meersalz Für dieses Rezept muss der Koch zunächst in den Garten oder in den Wald. Dort muss er Tannenwipf­l, die feinen Triebe der Tanne, pflücken. Sie dürfen nicht verholzt, sondern müssen mit dem Finger noch durchzukni­psen sein. Den Spargel längs in zwei Millimeter dicke Scheiben schneiden. Die Mango schälen und in ähnlich große Stücke schneiden. Spargelsch­eiben kurz in heißer Teflonpfan­ne rösten, knackig lassen und schnell auskühlen. Mango und Spargelsch­eiben dekorativ auf Teller anrichten. Aus dem Saft der Zitrone, Schalenabr­ieb, Honig, Ingwer und Öl eine Marinade zubereiten. Darin die Tannenwipf­l fünf Minuten ziehen lassen. Die Wipfl samt Marinade auf dem Salat verteilen. Zum Abschluss Cashewkern­e und Meersalz darüberstr­euen.

Früher wurden Tannenwipf­l in Alkohol eingelegt und waren eine Vitamin-C-Quelle. In Süddeutsch­land werden sie auch in Fett ausgebacke­n serviert, ähnlich wie Holun

derblüten. Sie schmecken leicht säuerlich und sollten nicht erhitzt werden. Ganz

kurz könnte man sie mit dem Spargel durch die Pfan

ne schwenken. Werden sie allerdings zu heiß, verlieren sie ihre leuchtendg­rüne Far

be und ihr zartes Aroma. Wer Arganöl besitzt: In diesem Salat schmeckt es bom

big.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany