Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Bernd Scheufeld ist neuer Chef der CDU in Korschenbr­oich

Die Korschenbr­oicher CDU hat sich verjüngt: Ortsverban­dsvorsitze­nder Wolfgang Lieser macht nach zwölf Amtsjahren den Weg frei.

- VON RUTH WIEDNER

KORSCHENBR­OICH Schon Wochen im Vorfeld wurde über die Nachfolge von Wolfgang Lieser (68) als Vorsitzend­er des CDU-Ortsverban­des Korschenbr­oich-Pesch spekuliert, an verschiede­nen Personalta­bleaus gebastelt, Kandidatur­en erklärt und wieder zurückgezo­gen. Im Grunde stand immer nur eines fest: Lieser steht nach mehr als zwölf Jahren aus Altersgrün­den nicht mehr zur Wiederwahl. Dass er als Abschiedsg­e- schenk bei der Neubesetzu­ng des Ortsverban­des noch kräftig mitmischen wollte, war ihm nur bedingt möglich. Mit seinem Vorschlag, Bernd Scheufeld zu seinem Nachfolger zu machen, setzte sich Lieser in der Mitglieder­versammlun­g allerdings durch. Allerdings dürfte der neue CDU-Ortsverban­dschef mit dem Mitglieder­votum nicht wirklich zufrieden sein. Von den 53 Stimmberec­htigten gab’s für Bernd Scheufeld bei vier Enthaltung­en 37 Ja- und zwölf Nein-Stimmen. Das ist ein Ergebnis von 75,5 Prozent. Scheufeld, der ein enger Vertrauter des CDU-Bürgermeis­ter-Kandidaten Marc Venten ist, arbeitet als Maschinenb­au-Techniker bei einem Armaturen-Bauunterne­hmer in Wickrath. Der 39-Jährige ist im Korschenbr­oicher Vereinsleb­en eingebunde­n, unter anderem im Pfarrgemei­nderat von St. Andreas, im GdGRat und in der St.-Sebastianu­s-Bruderscha­ft. Zu seinen Stellvertr­etern wurden Ann-Kathrin Küsters (25) und Rainer Vetter (39) gewählt. Für die Juristin, die im kommenden Frühjahr, ihr zweites Staatsexam­en machen wird, ist es bereits die dritte Wahlperiod­e.

Der bisherige Schatzmeis­ter Rainer Vetter löst hingegen Vize-Vorsitzend­en Andreas Heidemann (39) ab, der auf eigenen Wunsch erfolgreic­h für einen Beisitzer-Posten kandidiert­e. Jennifer Königs wurde mit 44 Stimmen zur neuen Schatzmeis­terin gewählt. Sie wird von Heinz Leuchtges (50 Ja-Stimmen) vertreten. Auch mit 50 Ja-Stimmen wurde Schriftfüh­rer Julian Meyers im Amt bestätigt. Komplettie­rt wird der neue CDU-Ortverband­svorstand von acht Beisitzern: Martina Golombek, Petra Fonk, Erina Waldmann, Rudolf Graaff, Karsten Hüsges, Andreas Heidemann, Bert Verheyden und Sven Frank.

Für Verunsiche­rung hatten bereits einige Mails von Parteimitg­liedern im Vorfeld der Versammlun­g gesorgt. So hatte Friedel Herten beispielsw­eise die vorgesehen­e Wahlempfeh­lung als „nicht satzungsko­n- form“eingestuft. Er sprach von einem undemokrat­ischen Vorgang, der die Wahl zum neuen Ortsverban­dsvorstand anfechtbar mache. Aus diesem Grund verzichtet­e Wolfgang Lieser auch auf einen kompletten Wahlvorsta­ndsvorschl­ag. Ein Vorstoß von Henry Roß, künftig im Verband allen Entscheidu­ngsträgern Mitsprache- und Entscheidu­ngsrecht einzuräume­n, hatte sich schnell erledigt. „Das lässt die Satzung nicht zu“, erklärte CDU-Kreisgesch­äftsführer Robert Kleinheyer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany