Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Hierher kommen Neuss-Touristen

Mit ihrer über 2000-Jährigen Geschichte hat die Stadt Neuss einiges zu bieten für Besucher aus aller Welt. Doch nicht nur für historisch­e Orte nehmen Gäste eine längere Anreise auf sich. Hier fünf Ziele, die einen Besuch lohnen – nicht nur für Gäste von a

- VON JASCHA HUSCHAUER

PLATZ 1 Raketensta­tion

Zu Zeiten des kalten Krieges war das Gelände ein Teil des Nato-Luftvertei­digungsgür­tels, heute leben und arbeiten in den Militär-Baracken Künstler, Literaten und Musiker. Gemeint ist die ehemalige Raketensta­tion Hombroich. Das Gelände beherbergt die Stiftung Insel Hombroich, die Langen Foundation, das Kirkeby-Feld und das Feld-Haus, eine Dependance des Clemens Sels Museums. Kunst hat die Raketen ersetzt. Die einstige Funktion von Erdwällen, Bunkern und Lagerhalle­n ist noch zu erahnen. Die Konturen sind ihrer alten Bedeutung aber enthoben. Zu sehen ist hier ein Zusammensp­iel von Kunst, Architektu­r und Landschaft. PLATZ 2 Skihalle

Rund 50 Meter liegt Neuss über dem Meeresspie­gel. Und dennoch kommen mehrere 100 000 Besucher jedes Jahr zum Skifahren in die Quirinusst­adt. Dafür sorgt die Skihalle zwischen Grefrath und Holzheim. Die rund 300 Meter lange Piste bietet das ganze Jahr über konstante Bedingunge­n, dank dem nach patentiert­em verfahren hergestell­ten Schnee. Bei minus vier Grad kommen Snowboarde­r, Skifahrer und Freeskier auf ihre Kosten. Rund herum ist mittlerwei­le ein üppiges Angebot an Attraktion­en entstanden: Kletterwan­d, Hochseilga­rten, Bogenschie­ßen, Almgolf, große Gastronomi­e-Bereiche und ein benachbart­es Hotel. Davon profitiere­n viele Bereiche. So sind die Ärzte in Neusser Krankenhäu­sern gefragte Experten für Ski-Verletzung­en. PLATZ 3 Quirinus-Münster

Es ist das Wahrzeiche­n der Stadt und eine der bedeutends­ten spätromani­schen Kirchen am Niederrhei­n: Das Quirinus-Münster. Im Jahr 1209 legte Magister Wolbero den Grundstein für die Kirche. Seitdem liegen dort die Gebeine des Neusser Stadtpatro­ns St. Quirinus. Genau 800 Jahre nach der Grundstein­legung wurde das Münster in den Stand einer „Basilica minor“erhoben – ein besonderer Ehrentitel des Papstes. Auch deshalb kommen Pilger und Wallfahrer bis heute ger- ne nach Neuss, um das Neusser Wahrzeiche­n zu besuchen. PLATZ 4 Höffner

Gut 40 000 Besucher kamen alleine an den ersten beiden Tagen. Seit dem 27. Dezember des vergangene­n Jahres ist mit „Höffner“im Neusser Hammfeld eines der größten Möbelhäuse­r Deutschlan­d beheimatet. Nun kommen Möbel-Fans von weit her, um das riesige Angebot an Möbeln, Küchen, Teppichen Lampen und überhaupt allem, was man sich so in die Wohnung stellen kann, zu bestaunen. Die rund 46000 Quadratmet­er Verkaufsfl­äche sind im weiten Umkreis von Neuss unerreicht. Offenbar genügt vielen Besuchern allein diese Tatsache, um sie für eine Reise nach Neuss zu motivieren. Das Einzugsgeb­iet ist groß. Wie groß, lässt sich daran ablesen, dass Investor Kurt Krieger den Bau eines Möbelhause­s in Duisburg aufgrund der Höffner-Eröffnung zunächst auf Eis gelegt hat. PLATZ 5 Rennbahn

Seit mittlerwei­le 140 Jahren liefern sich Pferde in Neuss packende Rennen. Wenn die Jockeys ihre Pferde an Renntagen in atemberaub­endem Tempo über die Sandbahn jagen, kommen Zuschauer von weit her. Im Führring können sie noch einen Blick auf Pferde werfen, bevor sie an einer der 25 Kassen auf dem Gelände ihre Wetteinsät­ze platzieren. Den besten Blick gibt es vor dem Restaurant über dem Buchmacher-Büro. Die Neusser Rennbahn ist vielseitig. Sie bietet den Reitern eine Gras- und eine Sandbahn. Und dem Publikum den Ort für Renntage, Festivals, Ritterspie­le ...

 ?? ARCHIVFOTO: ALLROUNDER ?? Fast wie in den Alpen: Eine der zahlreiche­n Attraktion­en, die Neuss seinen Besuchern aus der ganzen Welt zu bieten hat, ist die Skihalle zwischen Grefrath und Holzheim. Hier gibt’s Gaudi satt – von der Abfahrt bis zum Après-Ski.
ARCHIVFOTO: ALLROUNDER Fast wie in den Alpen: Eine der zahlreiche­n Attraktion­en, die Neuss seinen Besuchern aus der ganzen Welt zu bieten hat, ist die Skihalle zwischen Grefrath und Holzheim. Hier gibt’s Gaudi satt – von der Abfahrt bis zum Après-Ski.

Newspapers in German

Newspapers from Germany