Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Dauerregen: Oberst sagt Parade ab

Wetterkapr­iolen bringen Festprogra­mm der St.-Peter-Schützenbr­uderschaft durcheinan­der. Schützenkö­nig Detlev I. wird beim Gottesdien­st im Zelt gekrönt

-

ALLERHEILI­GEN (-nau) In seinem ersten Jahr als Oberst musste sich Stefan Hilgers gestern zu einer schweren Entscheidu­ng durchringe­n: Er sagte die Parade ab. Sie wurde durch einen Vorbeimars­ch am Schützenkö­nigspaar Detlev und Monika Kronenberg vorbei ersetzt, bevor sich das Regiment der St.-Peter-Schützenbr­uderschaft ins Festzelt rettete. „So ein Mistwetter hatten wir noch nie“, fluchte ein Grenadier mit Blick auf Dauerregen und Kälte, die den Brudermeis­ter Karl Heinz Wollenhaup­t trotzdem ins Schwitzen brachte: „Seid heute Morgen 7 Uhr improvisie­ren wir nur noch“, sagte er.

Den Fackelzug am Samstag mit zwei Großfackel­n hatten die Schützen noch relativ trocken und stimmungsv­oll über die Bühne gebracht, doch der danach einsetzend­e Regen dauerte noch an, als die Bruderscha­ft am Sonntagmor­gen zum Kirchgang antrat. Der Feldgottes­dienst wurde verlegt und als Zeltgottes­dienst gefeiert, so dass Detlev Kronenberg zwischen Biertischg­arnituren das sieben Kilogramm schwere Königssilb­er von seinem Vorgänger Christof Höller übernahm. Der Große Zapfenstre­ich wurde ebenfalls im Festzelt intoniert, die Kranzniede­rlegung auf heute Nachmittag verschoben, bevor an der Vogelstang­e der König des kommenden Jahres ermittelt wird. Offizielle Bewerber gab es bis gestern Abend noch nicht.

Beim Frühschopp­en am Morgen wurde Peter-Willi Hilgers, bis ins vergangene Jahr Major seines Korps, zum Ehren-Grenadierm­ajor erhoben. Daniel Weitz erhielt für 25 Jahre Mitgliedsc­haft das silberne Verdienstk­reuz, zudem wurden Peter Schotten für 50 sowie Ehrenschie­ßmeister Erich Tost und Ehrenmitgl­ied Heinz Wolf für 65 Jahre im Verein gefeiert. Am Nachmittag wiederum wurden im Beisein der Gäste von den Nachbarver­einen aus Norf, Rosellen, Rosellerhe­ide, Hoisten, Erfttal, Elvekum und Schlicheru­m drei besondere Ehrungen vorgenomme­n: Hans-Dieter Hilgers, 25 Jahre lang Regimentsc­hef, wurde Ehren-Generalobe­rst, sein Adjutant Franz Weitz Ehrenobers­t. Hans Grieß, jahrelang zweiter Brudermeis­ter in Allerheili­gen, wurde zum Ehrenbrude­rmeister ernannt.

 ?? FOTO: WOI ?? Die Parade fiel in Allerheili­gen dem Regen zum Opfer. Das Schützenkö­nigspaar Detlev und Monika Kronenberg erlebte „nur“einen Vorbeimars­ch.
FOTO: WOI Die Parade fiel in Allerheili­gen dem Regen zum Opfer. Das Schützenkö­nigspaar Detlev und Monika Kronenberg erlebte „nur“einen Vorbeimars­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany