Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Jazz-Sommernach­t mit sechs Bands an der Alten Post

Das kleine Jazz-Festival rund um die Alte Post erlebt am kommenden Samstag seine neunte Auflage.

-

NEUSS (hbm) Ein besonderes „Homecoming“aus dem Urlaub verspricht die Neusser Jazz-Sommernach­t am kommenden Samstag, 22. August. Ab 18 Uhr wird auf dem Vorplatz, im Foyer und im Garten sowie ab 21 Uhr im großen Saal der Alten Post gespielt und gesungen. Zum dritten Mal findet die JazzSommer­nacht, die sozusagen ein Special der Jazz-Reihe „Blue in Green“des Jazz-Gitarriste­n Philipp van Endert in Kooperatio­n mit der Alten Post ist, jetzt an einem Samstag statt. Gestartet war sie vor neun Jahren an einem Freitag – am letzten in den Sommerferi­en.

„Es hat sich aber gezeigt, dass der Samstag besser geeignet ist“, sagt van Endert, „um 18 Uhr waren schon wesentlich mehr Besucher da als an einem Freitag.“Was vor allem den Bands zugute kommt, die auf dem Vorplatz der Alten Post die Jazznacht einläuten. Bei der Festlegung des Datums richtet sich van Endert indes nach ganz anderen Terminen: jenen rund um das Neusser Schützenfe­st. So gibt es jedes Jahr drei Möglichkei­ten: der letzte Samstag in den Ferien, der nächste nach den Ferien oder eben wie jetzt der zweite nach den Ferien.

Über die Besucherre­sonanz zeigt sich der Jazzgitarr­ist sehr zufrieden: „Über den Abend kommen zwischen 500 und 600 Zuhörer“, sagt er. Diese werden in der neunten JazzSommer­nacht auch wieder auf viele gute Bekannte treffen. Anne Hartkamp Quartet Jazz, der von Lebendigke­it und Risikofreu­de gekennzeic­hnet ist – die Band um die Kölner Vokalistin lotet diese Facetten aus. Anne Hartkamps Stimme prägt die Musik ebenso wie das in zahlreiche­n gemeinsame­n Konzerten, Aufnahmen und Rundfunkpr­oduktionen gewachsene Zusammensp­iel mit der Rhythmusgr­uppe. Das Quartett besteht neben Hartkamp aus Thomas Rückert (Piano), André Nendza (Bass) und Oliver Rehmann (Schlagzeug) Old Friends Fünf Freunde treffen sich zu einer musikalisc­hen „Reunion“. Die stilistisc­he Bandbreite ist groß:. Indo Jazz mit viel Gebläse trifft auf Bossa Nova, trifft auf Groove. Eigen- und Fremdkompo­sitio- nen bestimmen das Programm von Heinrich von Kalnein (Saxophon), Hans Peter Salentin (Trompete), Jürgen Dahmen (Piano), Konstantin Wienstroer (Bass) und Stefan Gesell (Schlagzeug). A.tronic Seit dem Frühjahr 2012 arbeitet André Nendza mit einer neuen Besetzung. Mit dem aktuellen Album „tangible“überschrei­ten A.Tronic endgültig die Grenze in die weite Welt des Pop. Mit spielerisc­her Freude bedienen sich die Musiker dabei verschiede­nster stilistisc­her Einflüsse. Die zwölf neuen Songs lassen keine Fragen offen. Es geht nicht um Abstraktio­n, Aufbrechen und Verschleie­rung, sondern um eine direkte Aussage und einen klaren Bandsound. Und im Kern: die Stimme von Franziska Loos. Zudem gehören Andreas Wahl (Gitar- re), Markus Segschneid­er (Gitarre) und Ulf Stricker (Schlagzeug) zur Band von André Nendza (Bass).

Zum Prinzip der Jazz-Sommernach­t gehört es, dass sich Bands präsentier­en, die noch nicht den ganz großen Namen in der Jazzszene haben. Bevor nämlich ab 21 Uhr die sogenannte­n Headliner die Bühne betreten, sind drei Newcomer dran. Dieses Mal kommen das Daniel Bucksteeg Trio, DiJazzTif und Vogical.

Die beiden letztgenan­nten hatten schon im vergangene­n Jahr das Publikum begeistert. Die van-EndertSchü­lerin Beate Thiele-Hecker (Gitarre) und Eva Küppers-Sironic (Gesang) sind Vocicals; Klaus Theißen (Saxophon) und Sabine Schmitz (Gesang) sind DiJazzTif. Gitarrist Daniel Bucksteeg ist ebenfalls ein Schüler von van Endert und bringt Kerim Butz (Schlagzeug) und Michael Kuhlmann (Bass) mit. Von allen ist van Endert überzeugt, dass sie ihren Weg machen machen. Info Neustraße 28, Samstag, 22. August, ab 16 Uhr, Eintritt frei

 ?? ARCHIVFOTO: STEI ?? Philipp van Endert organisier­t die Jazz-Sommernach­t und die Reihe „Blue in Green“mit der Alten Post.
ARCHIVFOTO: STEI Philipp van Endert organisier­t die Jazz-Sommernach­t und die Reihe „Blue in Green“mit der Alten Post.

Newspapers in German

Newspapers from Germany