Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gute Resonanz auf Büttgen kulinarisc­h

Kurzfristi­ge Absagen schmälerte­n Angebot beim Fest der Interessen­gemeinscha­ft nur unwesentli­ch.

-

BÜTTGEN (barni) Noch mal Glück gehabt: Die siebte Ausgabe von „Büttgen kulinarisc­h“war zwar nicht ganz frei von Regen, aber ins Wasser gefallen ist das Event zum Glück nicht. Und die Resonanz war durchaus gut. Als weniger gut allerdings wurde angemerkt, dass fünf der 22 Anbieter angesichts des Wettberich­tes kurzfristi­g absagten.

Stephan Richter aus Vorst hatte unter anderem Met in Angebot, den er in kleinen Tongefäßen ausschenkt­e. Sein Verkaufsar­gument: „Trinken Sie noch einen, dann scheint die Sonne wieder.“Die Veranstalt­ung, die vor allem von Birgit und Rolf Toepel für die Interessen­gemeinscha­ft Büttgen organisier­t worden war, hatte eine Menge zu bieten – von edel bis rustikal.

Bei Georges Vidal aus Wuppertal gab es Merguez, das sind Bratwürste vom Lamm und Rind. Sie verkauf- ten sich gut, ganz im Gegensatz zum Champagner. Als es anfing, kurze Zeit zu regnen, hatte Vidal schnell einen Pavillon für seine Gäste aufgebaut. Es gab genug überdachte Plätze, so dass dunkle Wolken kein Argument waren, schnell wieder nach Hause zu gehen.

Herbert Schuster aus Büttgen sah mit seinem Stirnband mit Edelweiß nicht nur aus wie ein Mann aus den Alpen, er stammt auch von dort. Schuster bot österreich­ische Spezialitä­ten wie den Jaus´n-Teller an und war zufrieden: „Ich bin zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal hier.“

Während die Band „Inbetween“mit Kalla Roeder, Markus Schilling und Mark Koll bekannte Hits und Evergreens spielte, machte Thomas Puppe die Tür seines mobilen Ofens im Minutentak­t auf und zu, legte Holzscheit­e nach, um die Nachfrage nach seinem Elsässer Flammkuche­n zu befriedige­n. Wann hat man schon mal die Gelegenhei­t, Punsch mit der Goji-Beere zu genießen? Am Stand vom Büttger Bistro „Brochant“gab es diese und andere Spezialitä­ten. Hin Tai Mok vom „Mok China Imbiss“wiederum bediente seine Kunden unter anderem mit Nudeln und Entenfleis­ch. Der Besuch von „Büttgen kulinarisc­h“sollte sich also gelohnt haben – auch wenn die Sommerbräu­ne dabei nicht aufgefrisc­ht werden konnte.

 ?? FOTO. A. TINTER ?? Stephan Richter aus Kaarst schreckte der Wettberich­t nicht. Er bot Ofenkartof­fel aus dem Victorian Baking Oven an.
FOTO. A. TINTER Stephan Richter aus Kaarst schreckte der Wettberich­t nicht. Er bot Ofenkartof­fel aus dem Victorian Baking Oven an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany