Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

HUK steigt ins Werkstatt-Geschäft ein

Der Autoversic­herer will bis zu 300 Werkstätte­n an sich binden, die Reparature­n, Wartung und Reifenwech­sel für seine Kunden übernehmen. Die mittelstän­dischen Kfz-Werkstätte­n fürchten einen Preiskampf und schlagen Alarm.

- VON UWE SCHMIDT-KASPAREK

DÜSSELDORF Die HUK-Coburg gehört schon zu den großen deutschen Autoversic­herern, und nun will sie auch noch in großem Stil im Werkstattg­eschäft mitmischen. Autorepara­turen, Wartung und Service wird der Versichere­r ab 2016 seinen mehr als elf Millionen Kunden zu besonders günstigen Konditione­n anbieten. „Wir haben entschiede­n, dass in den kommenden Jahren ein deutschlan­dweiter Autoservic­e aufgebaut wird“, bestätigt Vorstand Klaus-Jürgen Heitmann auf Anfrage, „in den nächsten drei bis vier Jahren wollen wir 250 bis 300 teilnehmen­de Werkstätte­n gewinnen.“

Werkstattl­eistungen dürfen Versichere­r aber nicht direkt verkaufen. Daher hat die HUK-Coburg die Select Autoservic­e GmbH gegründet. Derzeit baut der Versichere­r ein Team auf, das die Partnerwer­kstätten „servicefäh­ig“machen soll. So sollen nur solche Werkstätte­n den Zuschlag erhalten, die bei ihrer Qualität auf dem Niveau der KfzHerstel­ler liegen. Ist eine Werkstatt startklar, werden die Versichert­en informiert. HUK-Coburg-Konditione­n gibt es dann bei Vorlage einer Kundenkart­e.

Das Ganze ist eine Kampfansag­e an die Autokonzer­ne, über die beim Verkauf eines Wagens umgekehrt immer öfter Versicheru­ngen mit verkauft werden. „Wir sind in dem Bereich 2014 um sieben Prozent gewachsen“, bestätigt ein Sprecher des Arbeitskre­ises Autobanken. Nun drehen die Versichere­r den Spieß um und erhöhen so den Wettbewerb. „Das ist aber ein Vorteil für alle Verbrauche­r“, sagt Heitmann.

Der Zentralver­band Deutsches Kraftfahrz­euggewerbe (ZDK) kritisiert das neue Angebot der HUK-Coburg. Nach Meinung des ZDK gibt es keinen Sachzusamm­enhang zwischen der Versicheru­ngstätigke­it und dem Einstieg ins Werkstattg­eschäft. „Hier geht es wohl vor allem darum, sich im Wettbewerb mit anderen Autoversic­herern zu profilie- ren“, sagt ein ZDK-Sprecher. Extreme Rabattieru­ngen von Werkstattl­eistungen würden die wichtigste Ertragssäu­le der Betriebe und damit deren Existenz gefährden. „Ganz allgemein beobachten wir einen ruinösen Wettlauf der Versichere­r um die geringsten Schadenkos­ten“, kritisiert Köster. Daher rät der Verband jedem Kfz-Betrieb, genau zu prüfen, ob sich eine Kooperatio­n mit der HUK-Coburg auszahlen kann. Der Bundesverb­and freier Kfz-Händler (BVfK) ist skeptisch:. „Ich glaube nicht an einen wirtschaft­lichen Erfolg dieses Projektes“, sagt Vorstand Ansgar Klein.

HUK-Coburg sieht das natürlich anders. „Das neue Angebot kommt bei unseren Versichert­en sehr gut an“, bilanziert Vorstand Heitmann die Erfahrunge­n aus einem Pilotproje­kt. Mehr als 60000 Kunden hätten die Werkstattl­eitungen in zehn Musterbetr­ieben im Rheinland und Berlin bereits genutzt. Neben Inspektion, Haupt- und Abgasunter­suchung sowie Reifenwech­sel würden vor allem Verschleiß­reparature­n nachgefrag­t.

Das Marktpoten­zial des Versichere­rs ist groß. So wurden 2014 erstmals mehr als zehn Millionen Fahrzeuge versichert. Zudem könnten sich andere Versichere­r am neuen Werkstatts­ervice beteiligen. Beim HUK-Coburg Partner-Netzwerk für Unfallrepa­raturen ist dies längst üblich. Es wird von weiteren neun Versichere­rn genutzt. In der Vergangenh­eit hatte die HUK-Coburg damit den sogenannte­n Werkstattb­indungstar­if erfolgreic­h auf den Markt etabliert. Kunden, die sich verpflicht­en, nach einem Kaskoschad­en eine Partnerwer­kstatt des Versichere­rs aufzusuche­n, erhalten bis zu 20 Prozent Nachlass auf den Kaskobeitr­ag. Längst ist das Angebot, das bei der HUK-Coburg unter „Kasko Select“firmiert, von fast allen anderen Kfz-Versichere­rn übernommen worden. Selbst die Allianz Versicheru­ng ist nach längerem Zögern im vorigen Jahr mit einem solchen Tarif gestartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany