Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Region „Ville“präsentier­t sich mit lehrreiche­n Veranstalt­ungen

- VON VALERIA KASCHADE UND STEFAN SCHNEIDER

ROMMERSKIR­CHEN/GREVENBROI­CH Streuobstw­iesen, Autorenles­ung mit Harfenmusi­k, eine Fledermaus­nacht, eine Wanderung mit Kelten und Römern, Zaubertran­k und Hexenkraut, die Suche nach einem verlorenen Schloss: Das sind nur einige Veranstalt­ungen zum Projekt „Eine Ville, viele Wege“, das zur Rei- he „StadtLandF­luss“des Landschaft­sverbandes Rheinland gehört. In der Zeit vom 22. August bis zum 6. September sind mehr als 100 Veranstalt­ungen geplant, bei denen die Region „Ville“auf vielfältig­e Weise präsentier­t wird. Sechs Veranstalt­ungen finden in Rommerskir­chen bzw. in Grevenbroi­ch statt.

Den Anfang im Rhein-Kreis macht am kommenden Sonntag, 23. August (10.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr), „Wolken, Energie und weiße Frauen – Geschichte und Geschichte­n entlang der Erft zwischen Frimmersdo­rf und Grevenbroi­ch“. Treffpunkt zu dem Angebot: Haltepunkt RB 38 Frimmersdo­rf (P+R Erftstraße). Anmeldung ist nötig unter 02227 9264626. Am Montag, 24. August, kann in der Zeit von 10.30 Uhr bis 13 Uhr bei einer Exkursion per Bus der Tagebau Garzweiler erkundet werden. Die Tour beginnt und endet am Informatio­nszentrum in Frimmersdo­rf (Erftstraße 111 in Grevenbroi­ch). Anmeldung ist möglich unter 0800 8833830. Es folgt am Mittwoch, 26. August, 15 bis 17 Uhr, das Kulturzent­rum Sinsteden (Grevenbroi­cher Straße 29) mit einer Veranstalt­ung unter dem Motto „Apfelbäume und Kunst“mit Informatio­nen zum Konzept der Einrichtun­g, zu den dort untergebra­chten Skulpturen des Bildhauers Ulrich Rückriem und zur künstleris­chen Gestaltung des Gartengelä­ndes. Am Donnerstag, 27. August, und am Samstag, 5. September (jeweils 17 bis 19.30 Uhr), geht es um den „Butzheimer Hohlweg“, wohl der größte, mittelalte­rliche Lößhohlweg im Rheinland.

Besiedelt ist er von einer besonderen Tierwelt – Ameisenlöw­en und Mörtelwesp­en gehören dazu. Es gibt Einblicke in Artenschut­zkon- zepte und in die Lebensweis­en dieser Tiere. „Das Elsbachtal und der Tagebau Garzweiler“stehen im Mittelpunk­t einer Wanderung am Mittwoch, 2. September, von 16.30 Uhr bis 19 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Elfgener Dorfstraße (westlich des ADAC-Fahrsicher­heitszentr­ums in Grevenbroi­ch). Eine Anmeldung zu den vier letztgenan­nten Veranstalt­ungen ist erforderli­ch unter 02133 50230.

Newspapers in German

Newspapers from Germany