Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Vegetarisc­h und vegan essen im Rhein-Kreis

Die Restaurant­s in und um Neuss bieten zunehmend auch Gerichte ohne tierische Zutaten an. Denn die Nachfrage wächst weiter.

- VON ALEXANDRA WALLENDSCH­US

RHEIN-KREIS Grünkernbr­atling, Gemüse-Burger und grüne Smoothies; Attila Hildmanns Triät; Veganer und Flexitarie­r – die Essgewohnh­eiten der Deutschen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Laut Vegetarier­bund Deutschlan­d leben hierzuland­e rund acht Millionen Vegetarier und knapp eine Million Veganer. Und die Tendenz ist steigend. Zum Vergleich: Anfang der 80er Jahre ergab eine Untersuchu­ng der Gesellscha­ft für Konsumfors­chung (GfK), dass sich nicht einmal ein Prozent der Bevölkerun­g vegetarisc­h ernährt. Auf die aktuellen Entwicklun­gen reagiert die Gastronomi­e mit geeigneten Angeboten. Auch im Rhein-Kreis Neuss.

Seit rund einem Jahr können die Gäste in der „Hafenliebe“von einer veganen Speisekart­e wählen. Dort gibt es neben einer veganen Curry- wurst, einem Tofu-Burger und weiteren rein pflanzlich­en Speisen einen veganen Wein, denn die herkömmlic­hen sind häufig mit tierischen Produkten geklärt. „Auf die Idee bin ich durch vegane Freunde gekommen. Sie und andere Veganer sollen in meinem Restaurant ja auch fündig werden“, sagt Susanne Schoepe, Inhaberin und Kombü- senchefin des Neusser Restaurant­s im Zollhafen.

Für die 47-Jährige und ihr Küchenteam bedeutet die Zubereitun­g wenige Umstellung­en. „Gemüse verfeinere ich zum Schluss gerne mit einem Stich Butter – das geht bei einem veganen Gericht dann nicht mehr“, sagt die Köchin. Doch dank Olivenöl, Sojamilch und Co. sei für guten Ersatz gesorgt. Rund ein Viertel aller Gerichte, die ihre Kombüse verlassen, sind vegetarisc­h.

Dass Restaurant­s zunehmend auch vegetarisc­he und vegane Speisen anbieten werden, davon geht ebenfalls Thorsten Hellwig, Sprecher des Hotel- und Gaststätte­nverbandes (Dehoga), aus. „Die Gruppe der Vegetarier wächst. Letztlich ist die Gastronomi­e ein Spiegel der gesellscha­ftlichen Entwicklun­g“, sagt der 41-Jährige. Auffällig ist für ihn das Stadt-Land-Gefälle: In größeren Städten sei ein vielfältig­eres vegetarisc­hes Angebot vorzufinde­n.

Die Menükarte komplett auf vegetarisc­he oder vegane Gerichte umzustelle­n, sei meist nicht nötig. „In unserem Verein haben wir schon häufig die Erfahrung geteilt, dass Gastronome­n gerne auf vegane Wünsche eingehen. Wir fragen einfach nach, ob es nicht ein paar vegane Gerichte auf der Speisekart­e geben könnte“, sagt Daniela Nowak, Gründungsm­itglied des Vereins Ve- ganice. Seit nun zweieinhal­b Jahren verzichtet die gelernte Bürokauffr­au auf tierische Produkte. Ihre Lebenseins­tellung begründet sie mit ethischen Bedenken gegenüber den Tieren. Positive Erfahrunge­n mit Restaurant­s und Cafés im RheinKreis Neuss und Umland teilen die Veganice-Mitglieder im Internet. „Ich wusste zunächst nicht genau, wohin ich zum Essen gehen kann. Das Restaurant­verzeichni­s soll eine Hilfestell­ung für andere Veganer sein“, sagt die 43-Jährige.

Aber nicht nur beim Auswärts-Essen ist der Veggie-Trend spürbar. Der „Vegetarisc­he Küche“-Kochkurs an der Neusser Volkshochs­chule mit Ernährungs­beraterin Ursula Hübner war auch in diesem Semester schon früh ausgebucht. „Viele Teilnehmer besuchen den Kurs aus gesundheit­lichen Gründen, andere aber auch, um etwas Neues auszuprobi­eren“, sagt die Dozentin. Die 59-Jährige bemerkt vor allem den Trend hin zum „Flexitarie­r“. Dabei kommt selten Fleisch auf den Tisch und wenn, dann nur sehr hochwertig­es.

Wer beim nächsten Stadtbumme­l durch Neuss einen süßen, veganen Versuch starten möchte, der wird im „Mr. Crumb“auf der Erftstraße fündig. Hier gibt es wechselnde vegane Süßspeisen wie Kuchen oder Muffins. Und natürlich hat Inhaber Florian Klug auch Sojamilch für den Kaffee im Angebot.

 ?? NGZ-FOTO: ANJA TINTER ?? In der „Hafenliefe“in Neuss hat Susanne Schoepe veganes Mittagsess­en auf der Karte.
NGZ-FOTO: ANJA TINTER In der „Hafenliefe“in Neuss hat Susanne Schoepe veganes Mittagsess­en auf der Karte.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany